Eine Gruppe von 90 Pilgern verschiedener Altersstufen erreichte zu Fuß aus Litauen Medjugorje. Am 24. Juni, dem ersten Tag ihrer Pilgerreise, waren es 29 Personen. Die anderen schlossen sich ihnen während ihrer 2.300 km langen Pilgerreise bis zum endgültigen Ziel – Medjugorje - nach und nach an. Sie kamen am 11. September 2011 gesund in Medjugorje an, gerade rechtzeitig zum Fest der Kreuzerhöhung. Sie begaben sich sogleich, ihr großes Gelöbniskreuz tragend, auf den Kreuzberg. Sie nahmen an der hl. Messe um 11 Uhr auf dem Kreuzberg teil. Bei dieser Gelegenheit begrüßte sie der Hauptzelebrant Pater Robert Jolić im Namen des ganzes Volkes. Er bedankte sich bei ihnen für das nicht alltägliche Opfer und für das Glaubenszeugnis. Auf ihrem langen Weg wanderten sie durch ganz Litauen, durch Polen, die Slowakei, durch Ungarn und Kroatien. Die Pilger trugen während ihrer ganzen Wallfahrt ein grosses und schweres Kreuz und zwei Statuen mit - eine Herz Jesu-Statue und eine Statue der Seligen Jungfrau Maria.
Objavljeno: 15.09.2011.
Ab Montag, dem 12. 09. 2011. ändern wir die Gebetsordnung, angepasst an die Winterzeit.Das Rosenkranzgebet beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche, die hl. Messe ist um 18 Uhr.An den Tagen während der Woche folgt das Programm, das vom jeweiligen Wochentag abhängig Ist. Die eucharistische Anbetung ist jeden Mittwoch und Samstag um 21 Uhr, der Kreuzweg auf den Kreuzberg ist jeden Freitag um 14 Uhr, der Rosenkranz auf den Erscheinungsberg sonntags ebenfalls um 14 Uhr.
Objavljeno: 11.09.2011.
Am ersten Sonntag nach dem Feiertag „Maria Geburt“ wird in der Pfarre Medjugorje traditionsgemäß das Fest der Kreuzerhöhung Christi gefeiert. Heuer ist es am 11. September. Die Festmesse wird Pater Robert Jolić als Hauptzelebrant um 11 Uhr auf dem Kreuzberg feiern. Eine Stunde vor Beginn der hl. Messe beginnt die Kreuzwegandacht auf den Kreuzberg. Für alle, die aus gesundheitlichen Gründen den Krezberg nicht besteigen können, besteht die Möglichkeit, an einer hl. Messe in kroatischer Sprache teilzunehmen und zwar um 6, 7, 8, 12 und um 19 Uhr. Am ersten Montag nach dem Fest der Kreuzerhöhung Christi findet in Medjugorje auch die Zeitumstellung für das liturgische Gebetsprogramm statt. Der hl. Rosenkranz beginnt in der Pfarrkirche um 17 Uhr und die hl. Messe um 18 Uhr. Danach folgt das gewöhnliche Gebetsprogramm. Die Anbetung Jesu im Allerheilgsten Sakrament des Altares ist jeden Mittwoch und jeden Samstag von 21 bis 22 Uhr. Der Rosenkranz auf den Erscheinungsberg wird jeden Sonntag um 14 Uhr gebetet und die Kreuzwegandacht auf den Kreuzberg ist jeden Freitag um 14 Uhr.
Objavljeno: 08.09.2011.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 406.300
Anzahl der Priester in Konzelebration 7280 (234 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.09.2011.
Der bekannte italienische Wasserballspieler, der 24 jährige Alex Giorgetti, war in Medjugorje. Er ist aus Savona in Italien. Er ist Stürmer bei Pro Recco und errang heuer mit dem italienischen Team die Weltmeisterschaft, bei der er zum besten Spieler proklamiert wurde. Der junge Alex begrüßte zuerst den Direktor des Informationszentrums Mir Medjugorje, P. Miljenko Steko, und schenkte ihm einen Wasserball mit den Unterschriften der Spieler, die die heurige Weltmeisterschaft gewonnen haben. Danach sprach er mit den Reportern der Radiostation Mir Medjugorje über seine Erfahrungen im Leben.
Objavljeno: 28.08.2011.
In Međugorje sind gegen Ende August Pilger aus allen Erdteilen anwesend: aus dem Heiligen Land, aus Korea, Polen, aus der Slowakei, Tschechien, Frankreich, Italien, England, Irland, aus den USA, aus Deutschland, Österreich und natürlich auch Pilger aus Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Hochwürden Pat O'Hagan kommt aus Kalifornien. Er ist zum ersten mal in Medjugorje, von dem er vor vielen Jahren zum ersten Mal gehört hat. Ich bin tief getroffen vom Enthusiasmus und der Religiosität der Menschen, die hierher kommen und dieser Ort gefällt mir sehr. „Ich sah, dass der Glaube wirklich stark ist. Das ist das, was ich erwartet hatte“, sagte dieser Priester. Die Reporter von der Radiostation Mir Medjugorje trafen auch P. Anselm Umoren, der der ‚Gemeinschaft der Missionare Nigerias’ angehört. Er drückte seine Freude aus und fügte hinzu: „Dieser Ort sichert gute Möglichkeiten für das Gebet, die Buße und die Hoffnung.“ Lisa kommt aus Südafrika, sie ist zum dritten Mal in Medjugorje. Sie war 15 Jahre alt, als sie von den Erscheinungen gehört hatte. „Medjugorje hat meinen Glauben und meine Hingabe bereichert und hier spürt man wirklich eine höhere Macht, die all das bewegt. Es gibt da nicht viel zu sagen, man muß einfach hier sein, um das alles zu sehen und zu spüren. Die Jugendlichen bekehren sich, sie haben den früheren Weg verlassen und kehren wieder auf den rechten Weg zurück.“ P. Mihovel ist ein Monfort-Missionar. Seit dem vorigen Jahr arbeitet er in Polen. 1986 war er zum ersten Mal in Medjugorje. „Eines Tages habe ich dort sieben Stunden Beichte gehört. Ich bin zum Beichten hergekommen und dann habe ich die ganze Zeit Beichte gehört. Ich glaube, daß in Medjugorje jede Erfahrung besonders ist, besonders, was die Begegnungen mit den Menschen und die Zeugnisse betrifft“, folgerte zum Schluß P. Mihovel. Und so ist weiterhin jede Begegnung ein neues Zeugnis der Gnade, die sich hier, seit mehr als 30 Jahren durch Medjugorje auf die ganze Welt ergießt. (fotos)
Objavljeno: 22.08.2011.
Das 22. Internationale Jugend-Festival – Mladifest - , das in Medjugorje am Montag, dem 1. August 2011, unter dem Motto "Siehe, ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort!“ begann, endete am Samstag, dem 6. August, mit der hl. Messe auf dem Krizevac um 5 Uhr früh, die Pater Danko Perutina, der Leiter des Festivals, zelebrierte. Am Abend davor, am 5. August, lud der Pfarrer von Medjugorje Pater Petar Vlasic, als Gastgeber, die Jugendlichen zum nächsten Jugendfestival, dem 23. Mladifest, ein, das in Medjugorje im August 2012 stattfinden wird. Am ersten Abend versammelten sich beim Gebetstreffen zehntausende Jugendliche aus sechzig Ländern von allen Kontinenten. In den folgenden Tagen schlossen sich auch Vertreter anderer Länder an. Das Programm des Jugendfestivals begann mit dem Morgengebet um 9 Uhr, gefolgt von Zeugnissen, Liedern und Lehren des christlichen Lebens. Das Programm wurde, nach einer Pause, von 16 Uhr bis zum Rosenkranzgebet um 18 Uhr fortgesetzt. Die tägliche zentrale Veranstaltung war die hl. Messe um 19 Uhr, bei der sich ca. 500 Priester in Konzelebration versammelten. Insgesamt wurden in Medjugorje in diesen Tagen über 600 Priester aus allen Kontinenten registriert. Sie alle standen den Jugendlichen einen Großteil ihrer Zeit für das Sakrament der Versöhnung zur Verfügung. Am Mittwoch, dem 3. August, nach der Abendmesse wurde die traditionelle Prozession durch die Straßen der Pfarre Medjugorje abgehalten, mit der Statue der Gospa und brennenden Kerzen in den Händen einer unüberschaubaren Anzahl von Teilnehmern. Das gesprochene Programm während des Jugendfestivals wurde simultan in achtzehn Weltsprachen übertragen. Das Festival wurde instrumental und mit Liedern vom internationalen Chor und Orchester mit hundert Teilnehmern aus zwanzig Ländern unter der Leitung von Prof. Damir Bunoz begleitet. Das Jugendfestival wurde vom ersten Tag an von vielen akkreditierten Journalisten aus verschiedenen Medien der Welt begleitet, Bild und Ton übernahmen weltweit mehrere Internetportale. (photo)
Objavljeno: 07.08.2011.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 204.500
Anzahl der Priester in Konzelebration 5783 (185 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.08.2011.
Medjugorje, 1. - 6. 8. 2011
„Ich bin die Magd des Herrn;
mir geschehe nach deinem Wort“
(Lukas 1,38)
Objavljeno: 31.07.2011.
Am Montag, dem 25. Juli, ist das Fest des heiligen Jakobus – des Patrons der Pfarre Medjugorje. Die hl. Messen sind nur in der Pfarrkirche und zwar um 8, 13 und um 19 Uhr, die zentrale Feier – die Festmesse - ist um 11 Uhr im Park. Hauptzelebrant ist P. Miro Sego, der Pfarrer von Citluk. Die Prozession mit der Statue beginnt um 10. 45 in der Kirche. Heuer werden die Gläubigen aus Miletina die Statue tragen. Auf die Feier bereiten sich die Pfarrangehörigen mit einem Triduum vor, das am Freitag, dem 22. Juli, beginnt. Das Gebetsprogramm ist gleich wie jeden Abend, der Rosenkranz ist um 18 Uhr und die hl. Messe um 19 Uhr. Die Pfarre Medjugorje wurde 1892 gegründet und seit ihrer Gründung ist sie dem hl. Jakobus, dem Patron der Pilger geweiht.
Objavljeno: 22.07.2011.
Das 16. internationale Seminar für Priester, bei dem sich mehr als 300 Priester, Diakone und Seminaristen aus 20 verschiedenen Ländern versammelten, begann in Medjugorje am Montag, dem 4. Juli 2011, mit dem abendlichen Gebets- und liturgischen Programm. Die feierliche Eröffnungsmesse wurde von Pater Dr. Ivan Sesar, dem Provinzial der herzegowinischen Franziskanerprovinz von Mostar zelebriert. Der Koordinator des Seminars ist P. Dr. Miljenko Steko. Das Thema dieses internationalen Seminars, das bis Samstag, den 9. Juli, dauert, ist: „Der Priester und das Sakrament der Versöhnung – eine aktuelle Herausforderung“'. Vortragender beim Seminar ist Dr. Don Tonci Matulic, ordentlicher Professor für Moraltheologie und katholische Soziallehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Zagreb. Das Seminar wird simultan in ein Dutzend Sprachen weltweit übersetzt. Diese internationalen Begegnungen begannen im Sommer 1996 als Antwort auf Anfragen von den Priestern selbst und entwickelten sich zu regelmäßigen jährlichen Priestertreffen.
Objavljeno: 06.07.2011.
Das 16. internationale Seminar für Priester findet in Međugorje vom 4. bis zum 9. Juli 2011 statt.
Das Thema des Seminars ist: "DER PRIESTER UND DAS SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG - EINE AKTUELLE HERAUSFORDERUNG"
PROGRAMM DES SEMINARS
Objavljeno: 03.07.2011.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 225.000
Anzahl der Priester in Konzelebration 5136 (171 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.07.2011.
In Medjugorje wurde am Samstag, dem 25. Juni, der 30. Jahrestag der Erscheinungen der Gospa begangen, der Zahl der Pilger nach war es der am meisten besuchte. Gemäß den Unterlagen des Informationsbüros waren an diesem Tag Pilger aus allen Kontinenten in Medjugorje. Neben zahlreichen Pilgern aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina wurden größere Gruppen aus Österreich, Deutschland, den USA, Irland, Mexiko, Slowenien, Lettland, Litauen, Italien, Ungarn, aus der Slowakei, aus Frankreich, aus der Schweiz, aus Rumänien, Polen, Tschechien, Belgien, Spanien, Portugal, Korea, Ukraine, Kanada, Elfenbeinküste und Libanon verzeichnet. Neben Pilgergruppen aus Korea, die häufig kommen, kamen an diesem Jahrestag auch Gruppen aus China und aus Neuseeland. Während des Tages wurden in der Pfarrkirche und in der Anbetungskapelle 22 hl. Messen gefeiert. Viele Pilger, vor allem junge, kamen bis in die in frühen Morgenstunden in Medjugorje an. Die Messen in kroatischer Sprache wurden um 5, 6, 7, 8, 9, 11 und 16.30 Uhr gefeiert, das zentrale abendliche Gebetsprogramm begann um 18 Uhr mit dem Rosenkranzgebet und wurde mit der Eucharistiefeier um 19 Uhr fortgesetzt. Den Vorsitz der Feier hatte P. Zvjezdan Linić aus Samobor, 282 Priester konzelebrierten. (foto)
Objavljeno: 26.06.2011.