Es war im Jahre 1991. Nach dem Abendessen bei meinen Eltern zeigte mir mein Vater eine Videokasette über Medjugorje. Ich hatte die Gottesmutter immer schon ins Herz geschlossen; ich war sehr beeindruckt, dass die Gottesmutter in diesem Lande erscheint und sagte zu meinem Vater: Wie ist das möglich? Das dauert nun schon zehn Jahre und nie habe ich einen Priester in der Kirche darüber reden gehört! Mein Vater sagte, dass ein Protestant diesen Film aufgenommen hat. An diesem Abend war ein starkes Gewitter, sodass ich nicht nach Hause zurückkehren konnte und ich schlief bei meinen Eltern. Während dieser Nacht fühlte ich in diesem Raum die Anwesenheit der Gottesmutter. So etwas oder Ähnliches war mir vorher noch nie passiert. Einerseits war ich beunruhigt und etwas nervös, andrerseits aber fühlte ich eine Ruhe. In dieser Nacht passierte etwas. Die Gottesmutter hat mich berührt. Das ging mir nicht mehr aus dem Sinn. Wann immer ich das Wort Medjugorje vernahm, faszinierte es mich.
Objavljeno: 04.05.2007.
Mitglieder und Freiwillige der Ersten Hilfe vom Malteserorden aus Köln übernahmen am 1. Mai 2007 ihren diesjährigen Dienst in Medjugorje. Sie bleiben im Dienst für Pilger und Pfarrangehörige bis 1. November dieses Jahres. Die Malteser laden alle, die sich freiwillig diesem Hilfsdienst anschließen wollen, herzlich ein, sich zu melden. (Siehe: http://www.malteser.de )
Objavljeno: 02.05.2007.
März 2007:
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 69.000
Anzahl der konzelebrierenden Priester 1.246
April 2007:
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 136.500
Anzahl der konzelebrierenden Priester 2.565
Objavljeno: 01.05.2007.
Der Sommerplan des Gebetsprogramms in Medjugorje beginnt am 1. Mai.
Der Rosenkranz in der Pfarrkirche beginnt um 18 Uhr. Die hl. Messe ist um 19 Uhr, danach folgt das gewöhnliche Gebetsprogramm je nach Wochentag. Die Anbetung des Allerheiligsten ist am Mittwoch und am Samstag um 22 Uhr. Der Rosenkranz auf dem Erscheinungsberg und der Kreuzweg auf den Kreuzberg sind um 16 Uhr.
Objavljeno: 30.04.2007.
Dreizehn Freunde, Mitglieder eines Sportvereines aus Zanica bei Bozen in Italien, unternahmen eine Pilgerstafette von 640 km aus ihrer Pfarre bis Medjugorje. Jeden Tag wurde von 7 Uhr morgens bis 9 Uhr abends gegangen bzw. gelaufen. Die Mitglieder der Stafette wechselten jeweils nach 12 km. Einige gingen, andere liefen, je nach ihrer körperlichen Verfassung. Ein invalider Teilnehmer ist ganze zwei km gegangen. Um auf diese Art von Bozen nach Medjugorje zu gelangen, benötigten sie sieben Tage. Der Weg führte über Ancona, von wo sie die Fähre nach Split benützten, weiter über Stobrec, Sestanovac und Zagvozd, über Slivno, Vitina und Ljubuski nach Medjugorje. In ihrer Begleitung befanden sich zwei Campingwagen, in denen sie jeweils übernachteten.
Objavljeno: 27.04.2007.
In der Franziskanerprovinz der Herzegowina wurde die neue Leitung gewählt. Zum Provinzial wurde unser Pfarrer P. Ivan Sesar gewählt. Wir gratulieren P. Ivan und wünschen ihm bei der Ausübung dieser verantwortungsvollen Aufgabe Erfolg in seiner Arbeit, Gottes Segen und die Fürbitte der Königin des Friedens.
Objavljeno: 18.04.2007.
An den Heiligen drei Tagen der Karwoche waren auch in diesem Jahr zahlreiche Pilger aus der ganzen Welt in Medjugorje anwesend. Eine große Anzahl von Pilgern wollte auch diesmal die Liturgie und den Kreuzweg als Gruppe in der eigenen Sprache feiern. (photos)
Objavljeno: 10.04.2007.
Am Palmsonntag beginnt die Karwoche, der Höhepunkt der Fastenzeit und der Vorbereitung auf das Osterfest. In Medjugorje beginnen die liturgischen Feiern im Garten bei den Fundamenten der alten Pfarrkirche. Nach dem Verlesen des Evangeliums über den Einzug Jesu in Jerusalem werden die Palmzweige geweiht, dann ziehen die Priester und das Volk in Prozession zur Pfarrkirche, wo der Gottesdienst vom Leiden und Sterben des Herrn feierlich begangen wird. (photos)
Objavljeno: 01.04.2007.
Unter den vielen Pilgern, die im März Medjugorje besuchten, zog eine Gruppe aus der fernen Insel Tahiti durch ihre Fröhlichkeit und durch ihre Gesänge die besondere Aufmerksamkeit auf sich. Diese Pilgerfahrt organisierte ein Diakon, der in seiner Diözese beauftragt ist, Katecheten auszubilden.
Objavljeno: 27.03.2007.
Die Seherin Mirjana Dragicevic-Soldo hatte vom 24. Juni 1981 bis zum 25. Dezember 1982 tägliche Erscheinungen. Während der letzten täglichen Erscheinung sagte ihr die Muttergottes, als sie ihr das 10. Geheimnis anvertraute, dass sie ihr einmal jährlich, und zwar am 18. März, erscheinen wird. So war es während all dieser Jahre und so auch in diesem Jahr.
Objavljeno: 18.03.2007.
Der Alterzbischof und Metropolit der Erzdiözese Split - Makarska Msrg. Frane Franic ist am 17.03.2007 in der Klinik von Split sanft im Herrn entschlafen.
Als langjähriger Professor für Theologie und Dogmatik war er auch aktiver Mitarbeiter beim II. Vatikanischen Konzil und Mitglied der Konzilskommissionen. Er lenkte sein Bistum durch historisch bedeutende und schwierige Zeiten. Entschlossen festigte er die Treue zum Evangelium und zum Hl. Vater, gleichzeitig setzte er sich für ein Fortschreiten der Ökumene und den Dialog in der Gesellschaft ein.
Die Bestattungsfeierlichkeiten und die Verabschiedung von Msrg. Frane Franic finden am Mittwoch, dem 21. März 2007, um 11 Uhr in der Konkathedrale des hl. Petrus in Split statt, wo auch seine letzte Ruhestätte sein wird.
Objavljeno: 18.03.2007.
Die 14. Internationale Begegnung der Leiter der mit Medjugorje verbundenen Friedenszentren, Gebets- und karitativen Gruppen fand vom 4. bis 8. 03 2007 in Medjugorje statt. Das Thema der Veranstaltung war: „Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen.“ (Lk 21,19)
Objavljeno: 15.03.2007.
Alfons Sarrach kam 1927 im damaligen Freistaat Danzig zur Welt. Er wuchs in einer deutsch-polnischen Kultur auf. Am 1. September 1939 erlebte er dort den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Zehn Mitglieder der Familie wurden als Gegner des NS-Regimes sofort in ein Konzentrationslager eingeliefert. Die Familie folgte einige Monate später. Das hat sein Denken für immer geprägt.
Objavljeno: 10.03.2007.
Jänner 2007:
Zahl der ausgeteilten hl. Kommunionen: 51.000
Anzahl der Priester in Konzelebration: 803
Februar 2007:
Zahl der ausgeteilten hl. Kommunionen: 35.000
Anzahl der Priester in Konzelebration: 694
Objavljeno: 01.03.2007.
Das achte internationale Seminar für Ehepaare findet vom 31. Oktober bis 3. November 2007 im Neuen Saal in Medjugorje statt. Thema des Seminars ist: „Der Dialog in der Familie“. ("Liebe Kinder! Ich bitte euch, daß ihr beginnt, euer Leben in den Familien zu ändern. Die Familie soll eine harmonische Blüte sein, welche ich Jesus geben möchte.» - Aus der Botschaft vom 1. Mai 1986). (Programm)
Objavljeno: 21.02.2007.