Dulcinea Candida De Macedo ist in Brasilien geboren, sie lebt heute aber in Amsterdam. Sie kam nach Medjugorje aus ihrer großen und tiefen Liebe zu Maria. Sie ist zum ersten Mal in Medjugorje und ist sehr dankbar, dass ihr Wunsch in Erfüllung gegangen ist. Sie fühlt deutlich, dass Maria sie eingeladen hat. Sie sagte noch: „Mir gefällt es in Medjugorje und ich bin sicher, dass ich wieder kommen werde. Ich ging zur Beichte, wir haben unseren Priester. Gesten waren wir auf dem Kreuzberg, so ist alles überaus herrlich. Es ist sehr schön hier zu sein und mit der ganzen Welt zu beten.
Objavljeno: 16.05.2013.
Silamon Kohonde, ein Priester aus Beninde in Afrika, der in Frankreich lebt und arbeitet besuchte in diesen Tagen Medjugorje. Er schilderte uns freudig seine Erfahrungen in Medjugorje: „Nach Medjugorje bin ich gekommen um Gott und der Jungfrau Maria zu danken, denn ohne Ihre Hilfen könnte ich meine Mission nicht erfüllen. So ist der Grund meiner Pilgerreise auch deswegen, weil ich Ruhe nötig habe und vor allem das Gebet. Ich kann sagen, dass Medjugorje praktisch die ganze Welt an einem Ort ist, an einem Ort wo man von Herzen beten kann.
Objavljeno: 15.05.2013.
Wohltäter der akademischen- oder auch Studentenkirche zum hl. Phillip Neri in Split haben in diesem Jahr zum ersten Mal eine Wallfahrt für Personen mit Behinderungen zur Königin des Friedens nach Medjugorje organisiert. Die Wallfahrt fand am Sonntag, dem 12. Mai statt. 180 Pilger nahmen daran, von denen die Hälfte Wohltäter und Freunde der Behinderten waren. Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche setzten die Pilger ihr Programm im Mutterdorf fort. Der geistliche Begleiter der Pilgerreise war Don Jozo Mužić. Hilfe für Personen mit besonderen Behinderungen, vornämlich in der Bewegung um die Kirche und im Mutterdorf boten auch einige Mitglieder und Wohltäter der franziskanischen Jugendgruppe „Frama“ von Medjugorje.
Objavljeno: 14.05.2013.
Das erste internationale Seminar für Ärzte und medizinisches Personal an dem mehr als 150 Ärzte, Pharmazeuten, Techniker, Krankenschwestern und Mitglieder der Aktion fürs Leben aus 15 Ländern teilnahmen, wurde am Samstag, dem 11. Mai mit einem Gottesdienst beendet.
Das Seminar wurde am 7. Mai 2013 eröffnet. Vortragende waren Pater Ante Vučković, der Dekan des KBF in Split und Pater Mirinko Šakota, Pfarrer in Medjugorje. Das Thema dieses ersten Seminars für Ärzte und medizinisches Personal war: Geistige Erneuerung für Leib und Seele“ .Außer der Teilnahme an den Vorträgen und verschiedener Erfahrungen haben die Teilnehmer des Seminars am regelmäßigen Liturgie- und Gebetsprogramm der Pfarre Medjugorje teilgenommen. Am Mittwoch haben die Teilnehmer in den frühen Morgenstunden den Rosenkranz auf den Erscheinungsberg und am Freitag den Kreuzweg auf den Kreuzberg gebetet.
Objavljeno: 13.05.2013.
Pierre und Esther Decazes, ein junges Ehepaar aus Frankreich, entschlossen sich zu einer interessanten Pilgerreise, die sie in Santiago de Compostela in Spanien über Medjugorje nach Jerusalem antraten. Pierre und Esther pilgerten fünf Monaten lang zu Fuß bis Medjugorje. „Im Jahre 2004 pilgerte ich nach Santiago de Compostela, obwohl ich damals nicht unbedingt gläubig war. Ich hatte in meinem Leben ein großes Problem und versprach, wenn sich dieses Problem lösen lässt, werde ich nach Jerusalem pilgern. Ein Jahr danach fand ich zum Glauben und mein Problem löste sich. Da habe ich begriffen, dass mein Versprechen verwirklicht werden muss und dass ich es einlösen muss.“ – sagte Pierre. Er war damals im zweiten Jahr seines Studiums für Medizin und es war keine günstige Zeit zu einem solchen Weg. Schließlich, im neunten Jahr seines Studiums war die Gelegenheit günstiger und er bat seine Verlobte Esther mit ihm zu gehen. Nach längeren Überlegungen nahm sie meine Einladung an und sie begaben sich drei Wochen nach ihrer Verehelichung am 10. November vorigen Jahres auf die Reise. Sie hoffen, im November Jerusalem zu erreichen.
Objavljeno: 07.05.2013.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 160 000
Anzahl der Priester in Konzelebration 3232 (107 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.05.2013.
Pater Ivan Matić ist Priester der franziskanischen Provinz der Heiligen Ċiril und Method in kroatischen mit ihrem Sitz in Zagreb. Sein Lebensweg führte ihn aus seinem Geburtsort Janjevo nach Kroatien und nach Zagreb, wo auch sein Weg als Franziskaner begann, der gekennzeichnet ist von der Arbeit mit der Jugend. Er studierte in Rom zur Zeit der Gründung der Franziskanischen Jugend, dann in Assisi von wo aus er im Jahre 2000 erneut nach Zagreb zur Kirche des hl. Franziskus auf dem Kapitol zurückkehrte. Im Jahre 2000 wird Pater Ivan vom damaligen Generalminister Giacomo Binija nach Rom in die Generalkurie berufen und übernimmt den Dienst eines Generalassistenten für den Dritten Orden der Franziskaner und für die franziskanische Jugend, den er bis dato ausübt.
Objavljeno: 30.04.2013.
Die Sommerordnung für das Gebetsprogramm in Medjugorje beginnt am 1. Mai.
Das Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche beginnt um 18 Uhr, die hl. Messe ist um 19 Uhr. Nach der hl. Messe folgt das gewöhnliche Programm, abhängig vom jeweiligen Wochentag. Anbetung ist mittwochs und samstags um 22 Uhr. Die Kreuzwegandacht auf den Kreuzberg ist freitags um 16 Uhr und das Rosenkranzgebet auf den Erscheinungsberg an Sonntagen ebenfalls um 16 Uhr.
Objavljeno: 29.04.2013.
Mit den schöneren Tagen in dieser nachösterlichen Zeit kommen auch mehr Pilger nach Medjugorje.
Die Reporter von Radio Mir Medjugorje haben mit einigen von ihnen gesprochen. §ich heiße Maria Degola und komme aus Verona. Ich bin schon zum dritten Male in Medjugorje. Ich war 1990 zum ersten Mal hier und habe damals zur Zeit der Erscheinung eine totale Ruhe erlebt, obwohl eine Menge Leute bei der Erscheinung anwesend waren. Ich habe darüber nachgedacht, warum ich eigentlich nach Medjugorje gekommen war. Nachdem 2003 mein Mann und unsre kaum 34 jährige Tochter gestorben waren, besuchte ich zum zweiten Besuch Mal Medjugorje, da mir eine meiner Freundinnen riet: „ Maria, gehe nach Medjugorje, damit dir Gott helfe, alles durchzustehen.“ So war es dann auch... Diesmal kam ich mit meinem Sohn Francesco, der an einem Downsyndrom leidet. Im vergangenen Jahr waren wir in Fatima und heuer sind wir eben in Medjugorje“
Objavljeno: 18.04.2013.
In der Franziskanischen Provinz der Herzegowina wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als Provinzial wurde der Leiter des Informationszentrums Medjugorje Pater Miljenko Šteko gewählt. Wir gratulieren dem Pater Miljenko und wünschen ihm viel Erfolg, Gottes Segen und die Fürsprache der Königin des Friedens für diesen verantwortungsvollen Dienst.
Objavljeno: 10.04.2013.
Unter den Pilgern, die zu Ostern in Medjugorje weilten, begegneten wir in diesen Tagen Pater Pathyitl George Manoj, aus Indien (Kerala), der zurzeit in Deutschland in Münster lebt und Theologie studiert. Er ist zum ersten Mal in Medjugorje. Schon in Indien hatte er von den Erscheinungen in Medjugorje gehört. Als er dann nach Deutschland kam, hat er erneut von Medjugorje gehört. „Am Anfang konnte ich es nicht glauben, dass die Gottesmutter jeden Tag erscheinen soll, jedoch, seitdem ich hier bin, begreife ich die Wirklichkeit und dass die Erscheinungen tatsächlich geschehen. Es scheint mir, dass die Menschen hier bereit sind, den Plan Gottes anzunehmen. Ich sehe, dass alle Pilger glücklich sind, hier zu sein und ihre Erfahrungen einander mitteilen zu können, wie die Gottesmutter es anempfohlen hat und auch noch empfiehlt, und das nimmt Einfluss auf ihr leben“. Sagte Pater Manoj.(Fotos)
Objavljeno: 02.04.2013.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 102 500
Anzahl der Priester in Konzelebration 1577 (50 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.04.2013.
Auch in diesem Jahr war zu Ostern eine große Pilgermenge in Medjugorje anwesend, die gemeinsam mit den Pfarrangehörigen an der dreitägigen Liturgie teilnahmen. In diesen Tagen waren in Medjugorje Pilger aus Italien, aus den USA, Österreich, Deutschland, Irland, Spanien, Frankreich, aus der Ukraine, aus Belgien, der Slowakei, aus Rumänien, aus dem Libanon und aus Russland , so wie auch Pilger aus Kroatien, aus Bosnien und Herzegowina anwesend. Am Gründonnerstag begann das Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche zu Medjugorje um 17 Uhr und die feierliche hl. Messe vom Letzten Abendmahl des Herrn um 18 Uhr. Pater Slaven Brekalo war Hauptzelebrant mit 29 Priestern als Konzelebranten. Am Karfreitag gingen schon in den frühen Morgenstunden Gläubige in größeren oder kleineren Gruppen auf den kreuzberg und beteten in verschiedenen Sprachen den Kreuzweg. Am Fuße des Kreuzberges begann um 11 Uhr als Mittelpunt der Kreuzwegandachten der Aufstieg mit der Pfarrbevölkerung und den kroatisch sprechenden Pilgern. Pater Marinko Šakota, der Pfarrherr von Medjugorje, betete den Kreuzweg vor. Das Rosenkranzgebet begann um 17 Uhr. Die Liturgie vom Karfreitag begann um 18 Uhr, Pater Tomislav Pervan führte diese Feierstunde an. Am Karsamstag begannen die Feierlichkeiten zur Osternacht um 20 Uhr, Pater Miljenko Šteko war Hauptzelebrant. Am Ostertag selbst wurden die hl. Messen in verschiedenen Sprachen gefeiert, in kroatischer Sprachen aber um 7, 8, 11 und 18 Uhr. (photo)
Objavljeno: 31.03.2013.
„Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“
(Johannes 20,21)
Allen Pfarrgemeindemitgliedern, Pilgern, Freunden, Wohltätern und allen Menschen guten willens:
Frohe und gesegnete Ostern!
Der Pfarrer und die Franziskaner
(photo)
Uskrsna cestitka 2013 - fra Marinko Sakota
Objavljeno: 30.03.2013.
Gründonnerstag, 28. März – An dem Tag, an dem sich die Kirche an die Einsetzung des heiligen Altarssakramentes und des Priestertums erinnert, ist es nur erlaubt, zwei heilige Messen zu feiern: die hl. Messe, bei der das Chrisamöl geweiht wird und die hl. Messe als Erinnerung an das Letzte Abendmahl. Die Messe, bei der in der katholischen Kirche das Chrisamöl geweiht wird, darf nur der Bischof mit den Priestern in der Bischofskirche oder der Kathedrale feiern. Deswegen ist in Medjugorje am Vormittag keine hl. Messe und keine Beichtgelegenheit. Der Rosenkranz beginnt in der Pfarrkirche von Medjugorje um 17 Uhr. Um 18 Uhr wird die heilige Messe als Erinnerung an das Letzte Abendmahl des Herrn feierlich begangen. Nach der hl. Messe haben die Gläubigen Gelegenheit zur Anbetung und zum stillen Gebet vor dem Ausgesetzten Allerheiligsten bis Mitternacht. Beichtgelegenheit ist von 16 Uhr bis zum Beginn der Messfeier.
Objavljeno: 23.03.2013.