Vom 2. bis 5. Juli 2006 war eine Gruppe von Taubstummen (30 Personen) aus Italien (Rom, Abruzzo, Marche) auf Pilgerreise in Medjugorje. In dieser Gruppe waren weitere vier Personen mit normalem Gehör. Pater Vincenzo Di Blasio ist ihr Seelenführer und Dolmetscher. Er gehört der „Kleinen Mission für Gehörgeschädigte“ an, die im 19. Jahrhundert von Don Giuseppe Gualandi gegründet wurde. Pater Di Blasio sagt, dass Personen mit dieser schweren Behinderung besonders offen sind für alles, was mit Sehen im Zusammenhang steht, daher auch für das Phänomen der Erscheinungen. Er war mit ihnen schon in Lourdes und Fatima auf Pilgerreise. Das ist seine zweite Pilgerreise nach Medjugorje, wo er die Gospa unter einem anderen Aspekt erklären kann.
Objavljeno: 04.07.2006.
Mai 2006
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen: 141.500
Anzahl der Priester in Konzelebration: 3.152
Juni 2006:
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen: 200.000
Anzahl der Priester in Konzelebration: 4.503
Objavljeno: 01.07.2006.
P. Dermod McCarthy wurde 1966 zum Priester geweiht, jetzt ist er Redakteur für Glaubensfragen beim Irischen Fernsehen. Er erhielt Auszeichnungen auf dem Gebiet für Lebensfragen im Glaubensprogramm, er war Ratgeber in der päpstlichen Ratsversammlung für soziale Kommunikation und auch Administrator der Kathedrale in Dublin. Im Juni 2006 war er mit einer großen Gruppe von etwa 300 Pilgern in Medjugorje. Am Ende seiner Pilgerreise hat er uns seine Überlegungen und seine Eindrucke mitgeteilt. (Interviewer: Lidija Paris)
Objavljeno: 26.06.2006.
Der 25. Jahrestag der Erscheinungen der Gospa in Medjugorje wurde feierlich im Geiste der Dankbarkeit für alle empfangenen Gnaden begangen. (photos)
Objavljeno: 26.06.2006.
Die Seherin Ivanka Ivankovic Elez hatte ihre regelmäßige jährliche Erscheinung am 25. Juni 2006.
Objavljeno: 25.06.2006.
Von Donnerstag, 15. 06 bis Freitag, 23.06.
jeweils um 16 h Novene – Rosenkranzgebet auf dem Erscheinungsberg
Samstag, 24. 06. Tag des hl. Johannes des Täufers
06 h Friedensmarsch von Humac nach Medjugorje
Beginn des Fußmarsches in Humac um 6 Uhr morgens
vor der Kirche zum hl. Antonius. Ankunft in Medjugorje
um ca. 10. Uhr. Segen mit dem Allerheiligsten.
Beichtgelegenheit am Vormittag und nachmittags ab 17 Uhr
8.00 h und 11 h hl. Messe in kroatischer Sprache. Die hl Messen in anderen
Sprachen wie an Feiertagen.
18 h Rosenkranz
19 h Vorabendmesse
22 h bis 06 h Anbetung vor dem Allerheiligsten
Sonntag, 25. 06. - 25. Jahrestag der Erscheinungen in Medjugorje
Beichtgelegenheit während des ganzen Tages
hl. Messen in kroatischer Sprache um 5, 6, 7, 8, 9, 11, und 16 Uhr
hl. Messen in anderen Sprachen wie an Feiertagen
18 h Rosenkranz
19 h Höhepunkt des Tages: Feierliche hl. Messfeier
Objavljeno: 17.06.2006.
Am Donnersteg, dem 15. Juni 2006, am Fronleichnamsfest, hat Pater Tomislav Pervan die hl. Messe am Abend als Hauptzelebrant gefeiert. Wie jedes Jahr wurde auch diesmal das Allerheiligste in einer feierlichen Prozession durch die Strassen von Medjugorje getragen. (photos)
Objavljeno: 16.06.2006.
Am Donnerstag, dem 15. 06. 2006, am Fronleichnamstag, hat der Bischof von Mostar, Mons. Ratko Peric, die Pfarre Medjugorje besucht, um die hl. Messe um 11 Uhr zu feiern und das Sakrament der hl. Firmung zu spenden. In diesem Jahr haben 95 Jugendliche dieses Sakrament empfangen. (photos)
Objavljeno: 15.06.2006.
Der Fahrradclub „Avis-Aido“ aus Gurmello del Monte (bei Bergamo, (Italien) veranstaltete vom 1. bis 4. Juni 2006 einen Nonstop-Stafette vom Marienort Boldesico bis nach Medjugorje. Diese Sportsveranstaltung hatte ein Ziel mit gläubigem Hintergrund: Wallfahrt für den Frieden.
Objavljeno: 05.06.2006.
Eine kleine Pilgergruppe aus Lusaka, der Hauptstadt von Zambia, war Ende Mai in Medjugorje. Fred Mtamira, Florence Mwale, Jeremy Banda und die Organisatorin der Pilgerfahrt, Joan Cochrane haben ihre Eindrücke geschildert:
Objavljeno: 01.06.2006.
Mons. Emilio Ognenovich, Alterzbischof der Diözese Mercedes-Lujan (Argentinien) besuchte vom 25. bis 31. Mai 2006 Medjugorje. Während seines Aufenthaltes begegnete er dem Pfarrer von Medjugorje, Pater Dr. Ivan Sesar. Da er selbst Begründer des katholischen Fernsehens und des katholischen Radiosenders in Buenos Aires ist, äußerte er den Wunsch, die Räumlichkeiten der Radio- Sendeanlage „Mir“ Medjugorje zu besuchen. „Diese Sendeanlage ist die Seele von Medjugorje,“ sagte er. In einem Gespräch, das Huanita Dragicevic mit ihm führte, sagte Mons. Emilio Ognenovich unter anderem folgendes:
Objavljeno: 31.05.2006.
Im Rahmen eines viertägigen Besuches der Delegation des Verfassungsgerichtshofes aus Rumänien in Bosnien beim Verfassungsgerichtshof in Bosnien und Herzegowina haben Mitglieder der genannten Delegation am Dienstag, dem 23. Mai 2006 auch Medjugorje besucht. Bei dieser Delegation des Verfassungsgerichtshofes aus Rumänien befanden sich Prof. Dr. Ioan Vida, der Vorsitzende, die Richter Nicolae Cochinscu, Petre Ninosu, Richter, und Danut Ichim, ein Mitglied der Versicherung. Die Abordnung für Bosnien-Herzegowina bildeten der Vorsitzende Mato Tadic, der Generalsekretär Dusan Kalember und Gorana Mlinarevic, der Chef des CEDIP beim Verfassungsgerichtshof in Bosnien-Herzegowina. Mit ihnen war auch Petre Catrinciuca, der Botschafter Rumäniens für Bosnien-Herzegowina.
Objavljeno: 25.05.2006.
Ende Mai 2006 war die Familie O’Leary aus Alberta, Kanada, in Medjugorje. Paul und Sandy O’Leary sind mit ihren zehn Kindern und mit der Großmutter als Pilger nach Medjugorje gekommen. Es ist heutzutage schon zur Seltenheit geworden, so einer vielköpfigen Familie und glücklichen Eltern zu begegnen, die es wagen, eine so große Zahl von Kindern anzunehmen. Wir baten sie, uns etwas über diese Wallfahrt und über ihre Familie zu sagen.
Objavljeno: 24.05.2006.
Mons. Franjo Komarica, der Bischof von Banja Luka, gab am 25.April 2006 für die Zeitung „Vecernji list“ (Zagreb, Kroatien) folgende Erklärung ab:
„Vor dem Krieg war ich mehrmals dienstlich in Medjugorje. Medjugorje ist schon seit langem ein weltweites Phänomen, das die Grenzen der zuständigen Diözese überschritten hat. Über das Phänomen Medjugorje muss Rom entscheiden, der Ortsbischof hat das Recht und die Pflicht, sich darum zu kümmern, dass die liturgische Pastoral auch in dieser Pfarrer seiner Diözese korrekt durchgeführt wird.“ (Vecernji list, 25.04.2006.)
Objavljeno: 23.05.2006.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen: 251.500
Anzahl der Priester bei Konzelebrationen: 5.122
Es kamen Pilgergruppen aus 47 Ländern: Argentinien, Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Tschechien, Chile,
Dänemark, Ägypten, England, Philippinen, Frankreich (inklusive La Reunion und Martinique), Honduras, Kroatien, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Kanada, China, Korea, Litauen, Libanon, Lichtenstein, Luxemburg, Ungarn, Mexiko, Holland, Deutschland, Panama, Polen, Porto Rico, Portugal, Rumänien, Russland, USA, Slowakei, Slowenien, Serbien und Montenegro, Schottland, Spanien, Sri Lanka, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine und Vietnam.
Objavljeno: 22.05.2006.