Nach fünfmonatiger Fußwallfahrt kam Diego Garcia Nunez aus seinem Geburtsort Cordoba in Spanien über Santiago de Compostella, Rom und Padua nach Medjugorje. Der 64-jährige durchwanderte mehr als 3.000 km, um sein Gelöbnis einzulösen. Vor fünf Jahren wurde bei ihm nämlich ein Karzinom diagnostiziert und damals beschloss er, daß er zu Fuß zur Gospa nach Medjugorje geht, wenn es ihm eines Tages wieder besser geht. Er hatte nämlich vor etwa 15 Jahren zufällig in Radio Maria etwas über Medjugorje gehört.
Objavljeno: 29.05.2012.
Zvonko Bogi, Vesna Jankoviċ, Zlatica Čepo – ein Bruder und zwei Schwestern – kamen am Donnerstag, dem 24. Mai, zu Fuß aus Osijek nach Medjugorje. Am 14. Mai hatten sie sich auf den Weg gemacht. Noch vor Weihnachten hatten sie vereinbart, dass sie zur Königin des Friedens nach Medjugorje pilgern könnten. Diesmal wollten sie ihr für alles danken, was sie für sie getan hat. Sie betonten, dass sie von allen, denen sie auf ihrem Weg begegneten, herzlich aufgenommen wurden. Sie danken allen. „Während des Pilgerns wurde viel gebetet und es gab auch frohe Stunden. Die Füße taten uns furchtbar weh, aber beim Aufstehen am Morgen war alle Müdigkeit verschwunden. Auf dem ganzen Weg war die Gospa bei uns. Sie führte uns und die Türen haben sich wie von selbst geöffnet. Wir waren schon an vielen Orten auf Pilgerreise, aber Medjugorje ist etwas Besonderes, man kann es nicht mit Worten beschreiben“, betonen Zvonko, Vesna und Zlatica, die Mitglieder der Bewegung „Barmherzigkeit Gottes“ sind. Sie bleiben bis Sonntag, den 27. Mai, in Medjugorje, dann wird die Pilgergruppe aus Osijek ankommen.
Objavljeno: 26.05.2012.
John O`Sullivan kam mit einer Pilgergruppe aus der Stadt Killarney in Irland nach Medjugorje. Das wäre ja nicht etwas Ungewöhnliches, wenn er nicht ein Pilger wäre, der am 5. April seinen hundertsten Geburtstag vollendet hat. Das ist seine neunte Pilgerreise nach Medjugorje, zum ersten Mal kam er im Jahr 2002. Von Medjugorje hat er von Leuten erfahren, die schon als Pilger in Medjugorje waren. Er ist bei guter Gesundheit und ging anlässlich dieser Pilgerfahrt sogar auf den Erscheinungsberg und auf den Kreuzberg, selbstverständlich in Begleitung der Pilgergruppe. „Als ich von Medjugorje erfahren hatte, beschloss ich hinzufahren. Ich ahnte nicht, dass es so schön sein würde. Danach habe ich den Leuten von Medjugorje erzählt. Ich besuchte schon andere Orte, aber am liebsten fahre ich nach Medjugorje“, sagte John, der versprach, bei der nächsten Pilgerfahrt wieder dabei zu sein.
Objavljeno: 25.05.2012.
Annamaria Vécsey kam mit einem Mitpilger aus Budapest zu Fuß nach Medjugorje. Das gleiche machte sie auch im Jahr 2008. Sie begannen die Reise am 12. April und kamen am 19. Mai, am Fest Christi Himmelfahrt, in Medjugorje an. Auch diesmal, wie sie selbst sagt, wurde sie durch das Wort Gottes angeregt und entschloss sich, auf den Ruf zu antworten. Es war ihr bewusst, was sie auf diesem Weg erwartet und trotz der Jahre – sie ist 68 Jahre alt – und den gesundheitlichen Problemen, sagte sie: „Ich gehe“. Als sie an ihrem Ziel bei der Gospa in Medjugorje ankamen, waren alle Beschwernisse auf dem Weg und die schlechten Witterungsbedingungen vergessen; vorherrschend waren die schönen Erinnerungen an die Begegnungen mit den Menschen. Durch die Vorsehung Gottes begegnete sie denselben Menschen wie vor vier Jahren. Sie haben ihr wie damals gerne geholfen. Froh, und dem lieben Gott und der Gospa dankbar, dass sie lebend und gesund angekommen sind, dankt sie allen, die ihnen auf dieser Reise geholfen haben.
Objavljeno: 23.05.2012.
Das Ehepaar Patricia und Jack Duggan aus Kanada weilten in diesen Tagen in Medjugorje. Zum ersten Mal waren sie 1993 in Medjugorje, als sie den Flüchtlingslagern in Bosnien-Herzegowina Hilfe brachten. Patricia bezeugt: „Über Medjugorje habe ich von einem Priester gehört. Es gab viele Probleme, ich hatte kleine Kinder und konnte nicht gleich nach Medjugorje reisen. Unser größter Wunsch ist es, anderen zu helfen. Der Zufall wollte es so, daß mein Mann und ich Pilgerleiter wurden. Wir brachten viele Menschen aus Kanada nach Medjugorje; wir kommen zweimal jährlich. Medjugorje ist unsere zweite Heimat.“ Patricia betont, dass sie in ihren Gruppen nach dem Besuch von Medjugorje sehr viele Bekehrungen erlebt haben.
Objavljeno: 22.05.2012.
Am Samstag, dem 19. Mai 2012, empfingen 81 Firmlinge in der Kirche zum hl. Jakobus in Medjugorje das Sakrament der hl. Firmung. Durch dieses Sakrament werden die Getauften mit der Gabe des Hl. Geistes gestärkt und noch mehr mit der Kirche verbunden. Das Sakrament der Firmung spendete der Ortsbischof , Msrg. Ratko Periċ während der hl. Messe um 10 Uhr. Am Tag zuvor, am 18. Mai, gingen die Firmlinge, ihre Eltern und die Firmpaten zur hl. Beichte.
Objavljeno: 19.05.2012.
34 Pilger orthodoxer Glaubensrichtung aus verschiedenen Teilen Israels kamen am 11. Mai 2012 in Medjugorje an. In den kommenden Tagen werden noch weitere dazukommen. Wir begegneten ihnen am Beginn ihrer Wallfahrt. „Wir sind nach Hause gekommen, zu unserer Mutter. Wir alle sind ja Christen und in Gott sind wir alle vereint. Im Paradies gibt es keine Unterschiede. Wir fühlen uns hier, als wären wir zu Hause“, sagten die Pilger aus Israel, die zehn Tage in Medjugorje bleiben werden.
Objavljeno: 11.05.2012.
Die Pilger kommen auf verschiedene Weise nach Medjugorje. Pilgern per Fahrrad ist nichts Neues; wenn es sich aber um einen Pilger handelt, der das 70. Lebensjahr überschritten hat, dann ist das keine alltägliche Begebenheit. Es geht um den 71 jährigen Deutschen Helmut Kühn aus Norddeutschland, der mit dem Fahrrad in Medjugorje ankam.
Objavljeno: 10.05.2012.
Unter den Pilgern aus etwa zwanzig Nationen entdeckten die Reporter von Radio „Mir“ Medjugorje in diesen Tagen auch eine Gruppe aus Panama. Lorena Varela, die Gattin des Vizepräsidenten von Panama, ist zum zweiten Mal in Medjugorje. Von Medjugorje hatte sie von ihrer Mutter gehört, die schon immer Medjugorje besuchen wollte, aber sie konnte die Pilgerreise wegen einer schweren Krankheit nicht antreten. Sie verstarb im vergangenen Jahr. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter entschloss sich Lorena, mit ihrer Schwester die Pilgerreise anzutreten.
Objavljeno: 06.05.2012.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 183.500
Anzahl der Priester in Konzelebration 3417 (113 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.05.2012.
Die Sommerordnung für das Gebetsprogramm in Medjugorje beginnt am 1. Mai.
Das Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche beginnt um 18 Uhr, die hl. Messe ist um 19 Uhr. Nach der hl. Messe folgt das gewöhnliche Programm, abhängig vom jeweiligen Wochentag. Anbetung ist mittwochs und samstags um 22 Uhr. Die Kreuzwegandacht auf den Kreuzberg ist freitags um 16 Uhr und das Rosenkranzgebet auf den Erscheinungsberg an Sonntagen ebenfalls um 16 Uhr.
Objavljeno: 29.04.2012.
In dieser österlichen Zeit sind viele Pilger in Medjugorje. Nach den Aufzeichnungen des Informationsbüros sind es größere und kleinere Pilgergruppen aus England, Rumänien, Frankreich, Slowakei, Albanien, Portugal, Deutschland , Italien, Österreich, Ungarn, Libanon, USA, Irland, Brasilien, Polen, Mexiko, Kanada, Slowenien, Korea, Belgien, Holland, Spanien, Ukraine, Kroatien und aus Bosnien-Herzegowina. Wir begegneten Maria Poeples aus Nordirland. Sie war 1985 zum ersten Mal in Medjugorje. Seit 1986 begleitet sie Gruppen nach Medjugorje.
Objavljeno: 19.04.2012.
Auch in diesem Jahr versammelte sich in Medjugorje eine große Zahl von Pilgern, die gemeinsam mit den Pfarrangehörigen an der Liturgie des österlichen Triduums teilnahmen. In diesen Tagen waren in Medjugorje Pilger aus Korea, Brasilien, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland, aus Portugal, der Ukraine, aus der Slowakei, aus dem Libanon, aus Japan, aus den USA, aus Irland, Österreich und Rumänien anwesend. (photo)
Objavljeno: 09.04.2012.
„Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“
(Johannes 20,21)
Allen Pfarrgemeindemitgliedern, Pilgern, Freunden, Wohltätern und allen Menschen guten willens:
Frohe und gesegnete Ostern!
Der Pfarrer und die Franziskaner
(photo)
Uskrsna cestitka 2012 - Fra Petar Vlasic
Objavljeno: 07.04.2012.
Gründonnerstag, 5. April – An dem Tag, an dem sich die Kirche an die Einsetzung des heiligen Altarssakramentes und des Priestertums erinnert, ist es nur erlaubt, zwei heilige Messen zu feiern: die hl. Messe, bei der das Chrisamöl geweiht wird und die hl. Messe als Erinnerung an das Letzte Abendmahl. Die Messe, bei der in der katholischen Kirche das Chrisamöl geweiht wird, darf nur der Bischof mit den Priestern in der Bischofskirche oder der Kathedrale feiern. Deswegen ist in Medjugorje am Vormittag keine hl. Messe und keine Beichtgelegenheit. Der Rosenkranz beginnt in der Pfarrkirche von Medjugorje um 17 Uhr. Um 18 Uhr wird die heilige Messe als Erinnerung an das Letzte Abendmahl des Herrn feierlich begangen. Nach der hl. Messe haben die Gläubigen Gelegenheit zur Anbetung und zum stillen Gebet vor dem Ausgesetzten Allerheiligsten bis Mitternacht. Beichtgelegenheit ist von 16 Uhr bis zum Beginn der Messfeier.
Objavljeno: 04.04.2012.