Die Jugendlichen von Medjugorje beschlossen auch, die diesjährige Fastenzeit auf besondere Art zu gestalten. Sie wollen jeden Abend in der Fastenzeit um 20 Uhr gemeinsam den Rosenkranz auf den Erscheinungsberg zu beten. Das Rosenkranzgebet wir also nicht nur an einem Freitag gebetet. (Die Kreuzwegandacht nach der hl. Messe am Freitag wird weiterhin am Abend auch in der Kirche gebetet und an Sonntagen wird das Rosenkranzgebet auf den Escheinungsberg auch weiterhin um 14 Uhr gebetet).
Objavljeno: 19.02.2015.
Vom 13. bis 15. Februar 2015 wurde in Medjugorje ein Seminar zur Gebetserziehung für Schülerinnen der 7. und 8. Klasse der Grundschule von den Schulschwestern der Franziskanerinnen von Mostar gehalten. Das Seminar, an dem 40 Mädchen teilnahmen, fand im Haus „Domus pacis“ in Medjugorje statt. Die Schulschwestern von Mostar halten diese Seminare für Mädchen schon seit 25 Jahren. Nach dem Eintreffen begann das Treffen mit der Teilnahme am täglichen, liturgischen Gebetsprogramm in der Pfarrkirche, danach wurde Gelegenheit zum Kennenlernen gegeben danach war noch ein Einführungsgespräch.
Objavljeno: 17.02.2015.
„Es ist offensichtlich, dass sich Menschen in Medjugorje bekehren, von neuem entsteht der Wunsch nach Gebet und Eucharistie“Der Priester Pater Antonello Cadeddu besuchte Medjugorje, er stammt aus Italien,. Er wirkt seit 33 Jahren als Priester, davon 20 Jahre in Sao Paolo, Brasilien. Gemeinsam mit Pater Enrico, einem Mitbruder, gründete er die Gemeinschaft „Alleanca di Misericordia“ (Gemeinschaft der Barmherzigkeit) die sich um die Armen und Ausgestoßenen auf der Strasse bemüht.
Objavljeno: 12.02.2015.
Anlässlich des Erinnerungstages an den seligen Aloijzije Kardinal Stepinac wird um 18 Uhr in der Pfarrkirche zum hl. Jakobus in Medjugorje ein Gedenkgottesdienst für die als Märtyrer verstorbenen Franziskaner von Medjugorje gefeiert. Von den 66 Franziskanern der Herzegowinischen Provinz, die von den Kommunisten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ermordet wurden, stammten sechs aus der Pfarre Medjugorje: Pater Križan Galić, Pater Jozo Bencun, Pater Marko Dragićević, Pater Mariofil Sivrić, Pater Grga Vasilj und Pater Jenko Vasilj.
Objavljeno: 09.02.2015.
In Medjugorje wurden vom 6. bis 8. Februar 2015 geistliche Erneuerungen veranstaltet. Pater Damir Pavić, der Pfarre Mariä Geburt in Brestovac, leitete die geistlichen Erneuerungen, die am Freitag, dem 6. Februar mit dem abendlichen liturgischen Gebetsprogramm in der Pfarrkirche begonnen haben. Pater Karlo Lovrić betete am ersten Abend den Rosenkranz, die hl. Messe hat Pater Damir in Konzelebration mit vier Priestern gefeiert, er hat auch an den anderen Tagen der Erneuerung als Konzelebrant gewirkt. Außer der Teilnahme am abendlichen Gebetsprogramm hat er auch für die Pfarrbevölkerung Vorträge gehalten.
Objavljeno: 09.02.2015.
In den Monaten Jänner und Februar gibt es in Medjugorje für gewöhnlich weniger Pilger sodass in Medjugorje für die Pfarrangehörigen geistliche Erneuerungen organisieret werden können. In diesem Jahr finden sie vom 6. bis 8. Februar statt. Pater Damir Pavić, gebürtig aus der Pfarre Mariä Geburt in Brestovac. Pater Marinko Šakota,derPfarrer von Medjugorje lud sie Pfarrangehörigen zu dieser geistlichen Erneuerung ein. „Pater Damir wird uns durch diese Zeit begleiten. Wir möchten, dass sich die Pfarrangehörigen mit der ganzen Familie daran beteiligen, sie sollen sich jetzt die Zeit nehmen für diese Erneuerung im Glauben. Sie sollten Gott, dem Herrn die Zeit schenken, weil er auch sie reichlich beschenkt hat.“
Objavljeno: 06.02.2015.
Aus Dankbarkeit Gott und der Gottesmutter für die 34 Jahre der Erscheinungen der Gottesmutter in Medjugorje erinnern sich Pilger aus Pula und ganz Istrien an die vielen Wallfahrten zur Königin des Friedens, viele von ihnen kommen schon seit den Anfängen der Erscheinungen. Die Pilger Pula, ob einzeln oder Familien wurden Zeugen vieler Gnaden, die durch die Fürsprache der Gottesmutter in Medjugorje. Viele verspürten vor fünfzehn Jahren auf Grund der Gebetsgruppen von Medjugorje und aus der ganzen Welt die Notwendigkeit Gebetsgruppen zu bilden.
Objavljeno: 05.02.2015.
In Medjugorje sind im Februar gewöhnlich wenige Pilger anwesend. So haben neben den Pfarrangehörigen nur einige kleinere Pilgergruppen aus Italienern, Frankreich, Österreich und den USA, den Feiertag der „Darstellung des Herrn im Tempel“ am Montag, dem 2. Februar gefeiert. In der Pfarrkirche wurden an diesem Tage vier hl. Messen in kroatischer Sprache gefeiert, daneben auch je eine hl. Messe in italienische, französischer, deutscher und englischer Sprache. Das abendliche Gebetsprogramm begann mit dem Rosenkranz, welchen Pater Karlo Lovrić vorbetete, die hl. Messe um 18 Uhr feierte Pater Dragan Ružić in Konzelebration mit 5 Priestern.
Objavljeno: 03.02.2015.
Vatikan (IKA) – „Wir möchten euch bekannt geben, dass ich am Samstag, dem 6.Juni, so Gott will, nach Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina reisen werde.“ Sagte Papst Franziskus am Sonntag, dem 1. Februar nach dem Angelusgebet. Papst Franziskus rief die Gläubigen zum Gebet für diese Reise auf, die zum Ziel hat, die dortigen Gläubigen, Katholiken zu stärken, den Sauerteig des Guten zu wecken, sowie die Brüderlichkeit und den Frieden zu stärken.
Objavljeno: 02.02.2015.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 45 050
Anzahl der Priester in Konzelebration 943 (30 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.02.2015.
Der 3. Orden der Franziskaner, auch Weltorden genannt, wirkt schon lange in der Pfarre zum hl. Jakobus in Medjugorje. Der geistliche Assistent ist Pater Ivan Landega. Er hat mit den Mitgliedern der Bruderschaft, mit Juro Čilić, Marija Vasilj und Sanja Ivanković die Arbeit des FSR im Programm des Radio Mir Medjugorje vorgestellt. Die Gemeinschaft des FSR hat in Medjugorje Tradition, denn das Charisma des hl. Franziskus animiert die Pfarrangehörigen, in ihrem Familienleben die Grundsätze und den Geist des Franziskus nachzuvollziehen. Zurzeit wirken in Medjugorje 35 Mitglieder in der Bruderschaft, sie versammlen sich jeden Dienstag.
Objavljeno: 30.01.2015.
Die vierte internationale Pilgerfahrt für Personen mit Behinderung findet vom 11. bis 14. Juni 2015 in Medjugorje statt. Die Pilger werden auch in diesem Jahr von den Bewohnern der Pfarre Medjugorje aufgenommen und verpflegt. Die vorhergehende Pilgerfahrt war im Oktober 2014 unter dem Leitspruch „In der Schule der Gospa“ abgehalten. Mehr als 1350 Personen haben daran teilgenommen. Veranstaltet wurde sie von der Pfarre Medjugorje, der Verein „Susret“ aus Čitluk und em Majčino selo. (Mutterdorf) Obwohl eine so große Zahl Pilfer erschienen war, alle wurden in den Familien, Pensionen und Hotels in Medjugorje untergebracht, wo sie für vier Tage unentgeltlich wohnten und verpflegt wurden. An diesem Liebesdienst beteiligten sich 85 Familien aus Medjugorje.
Objavljeno: 27.01.2015.
(Auszug aus „Glasnik mira „ Jänner 2015)
Im vergangenen Frühjahr besuchte uns ein Benediktiner-Pater, der schon seit Jahren zum Jugendfestival nach Medjugorje kommt. Darüber sprach er mit großer Begeisterung, dass man beinahe Funken sprühen sah. „Dann muss auch ich mit dir gehen, komm, wir gehen“, sagte der Gatte von Christa. „ Davor hatte ich angst, sagte Christa. In den letzten Jahren wuchs meine Furcht davor, denn ich durchlebte eine unerklärliche Angst. Niemand weiß woher sie kam und warum, aber sie wurde immer stärker. Mit verschiedenen Therapien und eigener Anstrengung versuchte ich sie zu besiegen, jedoch es war vergebens. Sie Angst begleitete mich ständig, gemeinsam mit noch zwei anderen Problemen, Ohnmacht und Herzbeschwerden, die Angst wurde immer größer, Medizinisch gesehen war das nicht zu erklären.
Objavljeno: 26.01.2015.
Auf den Internetseiten des Portals fratri3.net, dem Internetportal der Alumnen der Franziskaner der Provinz der Herzegowina, ist ein Interview mit Pater Ante Vučković, dem Priester, Theologen und Philosophen zu lesen. Darin spricht Pater Ante unter anderem auch über Erfahrungen bei der Teilnahme am 25. Jugendfestival in Medjugorje. Er hat täglich die Jugendlichen in den Katechesen das Beten, in Gemeinschaftsbildung, in Wirken und in der Hingabe an die Himmlische Mutter nach dem hl. Johannes, dem Evangelisten. „Siehe, deine Mutter“ gelehrt und wie sich der Mutter vollkommen hingeben können.
Objavljeno: 25.01.2015.
In Medjugorje wirkt schon seit 25 Jahren der gemischte Chor „Kraljice mira“, der 1990 gegründet wurde. Von da an bis zum heutigen Tag verschönert der Chor die liturgischen Feiern und viele wichtige Ereignisse in der Pfarre. Zurzeit hat der Chor 40 Mitglieder, alles ausgezeichnete Sänger. Seit 2010 leitet Sr. Irena Azinović. Während des vergangenen Jahres war auch eine größere Zahl bemerkenswerter Auftritte zu verzeichnen. Im Juli hat der Chor im Saal des Joh. Paul II. beständige Konzerte mit verschiedenen und reichhaltigen Programmen Aufführungen dargeboten..
Objavljeno: 24.01.2015.