Die Feier des hl. Franziskus, Gründer des franziskanischen Ordens, wird in Medjugorje am Freitag, dem 4. Oktober feierlich begangen. Hl. Messen sind 7.30, 8, und um 18 Uhr. Um 8 Uhr ist eine hl. Messe für den Dritten Orden der Franziskaner. Der traditionelle Festgottesdienst zum Sterbetag des hl. Franziskus, der auch „Memoria Transitus“ genannt wird, ist Bestandteil der liturgischen Feier, die am Vorabend des Feiertages, am 3. Oktober nach der hl. Messe vorgenommen wird. Zu dieser Feier kamen zahlreiche Pilger aus aller Welt, aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, England, Irland, aus den USA, Kanada Dänemark, Italien, Frankreich, aus Belgien, Spanien, Polen, aus der Tschechei, der Slowakei, aus der Ukraine, aus Mexiko, Brasilien, Vietnam und aus dem Libanon, sie bereiten sich auf diese Feier mit einem Triduum vom Dienstag, vom 1. Oktober mit dem Rosenkranzgebet jeweils um 17 Uhr vor, die hl. Messe ist um 18 Uhr. Das Pfarramt lädt alle Pfarrangehörigen zum gemeinsamen Gebet ein, besonders jene, die der großen Familie der Franziskaner angehören: die geistlichen Schwestern des Franziskaner Ordens, die Mitglieder des Dritten Ordens und die Mitglieder der Jugendgruppe „Frama“.
Objavljeno: 02.10.2013.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 242 500
Anzahl der Priester in Konzelebration 4880 (162 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.10.2013.
Die zweite Pilgerfahrt für Personen mit Behinderung wurde vom 20. Bis 22. September in Medjugorje veranstaltet. Thema des Treffens: „Lebt euren Glauben“. Die Initiative zu dieser Begegnung ist eine langjährige Pilgerreise von Sr. Ratislava Ralbovsky mit einer Gruppe Behinderter mit besonderen Bedürfnissen aus Đakovo.
„ Meine Verbindung mit Medjugorje beruht auf einer göttlichen Anregung. Als ich 1995 nach Đakovo kam, ist mir die Arbeit für geistige Hilfen im Hause anvertraut worden. Eine meiner ersten Tätigkeiten war die Arbeit mit invaliden Personen. Wir schlossen uns der Weltorganisation „Glaube und Licht“ an. Schon seit dem Anfang an begannen wir nach Medjugorje zu fahren. Das war für uns so wie eine Heimkehr in das Haus zu unserer Mutter.
Objavljeno: 25.09.2013.
Der 29 jährige Bojan Zupanz, ein junger Mann aus Zagreb erreichte nach zehn Tagen am Sonntag, dem 22. September zu Fuß Medjugorje. A begab sich auf den Weg aus Dankbarkeit an die Mutter Gottes für alles, was Sie ihm in seinem Leben erbeten hat. Er hatte nicht geplant, wo er übernachten wird, alle hatte er der Vorsehung Gottes in die Hand gegeben. Bojan war im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Medjugorje. „Die Pilgerreise damals war sehr schön, die hl. Messe, die Predigt, die Gesänge auf dem Erscheinungsberg... jedoch das war nicht annähernd so schön, wie ich es jetzt erlebt habe“ – sagte Bojan, der sich bei allen bedanken will, die ihm auf diesem Pilgerweg geholfen haben.
Objavljeno: 24.09.2013.
Viele Pilger sprechen davon, dass sie die Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament des Altares in Medjugorje am meisten beeindruckt. Ab 1. Oktober wird daher am Dienstag von
21 bis 22 Uhr und nicht am Mittwoch wie bisher die Anbetung Jesu sein. So können die Pilger und die Pfarrangehörigen an der Andacht der Anbetung am
Dienstag und am Samstag von 21 bis 22 Uhr und am
Donnerstag nach der hl. Messe teilnehmen.
Objavljeno: 23.09.2013.
Die zweite Pilgerfahrt in seiner Art für behinderte Personen in Medjugorje findet nun vom 20. Bis 22. September unter dem Motto: „ Živite svoju vjeru“ statt. Die Pilgergruppe umfasst mehr als 460 Teilnehmer, welche von den Pfarrangehörigen der Pfarre Medjugorje verpflegt werden. Auch diesmal wie auch bisher immer zeigen sich die Pfarrangehörigen sehr großherzig. Sie bezeugen so, warum die Gospa gerade diese Pfarre in besonderer Weise erwählt hat. Die Mehrheit des Programms findet in den Räumen des Mutterdorfes statt, welches gemeinsam mit der Pfarre Medjugorje und dem Verein „Susret“ aus Čitluk veranstaltet wird. Die Anregung zu dieser Begegnung geht von den langjährigen Pilgerfahrten des Rastislav Ralbowsky mit behinderten Personen aus Đakovo. Das Programm ist mit den Besuchen der Werkstätten, mit Vorträgen und Gebetsinhalten voll ausgefüllt.
Objavljeno: 20.09.2013.
Die Pilgerfahrt für Personen mit Behinderung „Živite svoju vjeru“ (Lebt euren Glauben) findet vom 20. Bis 22. September in Medjugorje statt. Wie im vergangenen Jahr wir das Programm in den Räumen von Majċino selo gemeinsam mit dem Pfarrverein „Susret“ aus Ċitluk abgehalten. Letzterer ist auch der Veranstalter der Begegnung. Das Eintreffen der Teilnehmer ist für die Nachmittagsstunden am Donnerstag, dem 19. September vorgesehen. Das Programm der Begegnung wird mit dem Besuch der Werkstätten, mit Vorträgen und Gebetsinhalten ausgefüllt sein. Am Samstag ist in den Morgenstunden auch ein Gebet auf dem Erscheinungsberg vorgesehen und am Sonntag eine hl. Messe.
Objavljeno: 17.09.2013.
Am Sonntag, dem 15. September 2013 wurde die Feier der Kreuzerhöhung in Medjugorje festlich begangen. Neben den Pfarrangehörigen nahmen noch zahlreiche Pilger teil. In der Pfarrkirche wurden fünf hl. Messen in kroatischer Sprache gefeiert, um 6, 7, 8, 12, und 19 Uhr. Die feierlichehl. Messe auf dem Kreuzberg um 11 Uhr zelebrierte Pater Ljubo Kurtović. Vor der hl. Messe wurde der Rosenkranz gebetet. „In besonderer Weise ist dieser Berg und dieser Ort durch die Gegenwart Gottes und durch die Nähe der Gottesmutter gesegnet, die uns eingeladen hat und noch einlädt zu Ihrem Sohne zu kommen, vor dem Kreuze zu beten, denn vom Kreuze gehen große Gnaden aus. Dieses Kreuz wurde mit großer Mühe und mit viel Fleiß der Pfarrangehörigen vor 80 Jahren errichtet“ - sagte Pater Ljubo in seiner Predugt. Nach der Ferier der Kreuzerhöhung Christi werden in Medjugorje auch die gewöhnlichen Zeiten des liturgischen Abendprogrammes geändert. Das Rosenkranzgebet beginnt ab nun in der Kirche um 17 Uhr und die hl. Messe ist um 18 Uhr. Danach folgt das normale Gebetsprogramm. Anbetung Jesu im Allerheilgsten Sakrament des Altares ist mittwochs und samstags von 21 bis 22 Uhr. Das Rosenkranzgebet auf den Erscheinungsberg ist jeden Sonntag um 14 Uhr und der Kreuzweg auf den Kreuzberg ebenfalls jeweils um 14 Uhr. (fotos)
Objavljeno: 16.09.2013.
Am ersten Montag nach dem Feiertag Kreuzerhöhung Christi werden in Medjugorje die Gebetszeiten für das liturgische Gebetsprogramm geändert. Das ist in diesem Jahr am 16. September. Das Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche beginnt Um 17 Uhr, die hl. Messe ist um 18 Uhr. Dann folgt nach der hl. Messe das normale Gebetsprogramm. Anbetung Jesu im Allerheiligsten Sakrament des Altares ist am Mittwoch und am Samstag jeweils von 21 bis 22 Uhr. Das Rosenkranzgebet auf den Erscheinungsberg ist jeden Sonntag um 14 Uhr und der Kreuzweg auf den Kreuzberg ist an jedem Freitag um 14 Uhr. Die hl. Messe an Samstagen ist um 13 Uhr.
Objavljeno: 13.09.2013.
Am ersten Sonntag nach dem Festtag Maria Geburt wird in Medjugorje traditionsgemäß das Fest Kreuzerhöhung gefeiert. In diesem Jahr ist das am Sonntag, dem 15. September. Die hl. Messe auf dem Kreuzberg ist um 11 Uhr. Alle, die keine Möglichkeit haben, den Kreuzberg zu erklimmen, können an einer hl. Messe in kroatischer Sprache in der Pfarrkirche teilnehmen: um 6, 7, 8, 12 und 19 Uhr. Das Kreuz auf dem Kreuzberg wurde im Jubeljahr 1933 im Gedenken an den Erlösertod Jesu Christi am Kreuze. Bis zum Jahr 1981 war das der Ort des Gebetes für Pfarrangehörige und Gläubige aus den Pfarren der Umgebung. Nach den Erscheinungen der Gospa am 24. Juni 1981 wurde der Kreuzberg zum Ort des Gebetes für Pilger aus aller Welt.
Objavljeno: 09.09.2013.
Auch am Beginn des Monates September weilen Pilger aus allen Teilen der Welt in Medjugorje. Das Informationsbüro verzeichnet Pilgergruppen aus Frankreich, Italien, England, aus den USA, aus Kanada, aus dem Libanon, aus Belgien, Spanien, aus Panama, aus der Slowakei, aus Malta, Albanien, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Slowenien, aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Irland und aus Polen. Wir begegneten einer Pilgergruppe aus Polen mit besonderen Uniformen, sie haben am Gebetsprogramm am Sonntag, dem 1. September am liturgischen Abendprogramm teilgenommen.
Christina Georgotas aus New Jersey hat uns ihre Erfahrungen in Medjugorje erzählt. Sie bezeugt, dass die Gospa ihr Leben, seit sie von Medjugorje gehört, völlig verändert hat. Das war im Jahre 2008. „Vorher habe ich nie etwas darüber hört, ich wusste auch nichts über Erscheinungen, denn ich war eigentlich ungläubig. Meine Mutter hat mir ein Video mit Mirjana bei der Erscheinung gezeigt. In diesem Augenblick geschah etwas in mir, etwas ging in mir vor. Von da an hatte ich den Wunsch, nach Medjugorje zu reisen. Das erste Mal war ich in Juni 2010 in Medjugorje. Hier fühle ich Frieden und Liebe. Man kann nicht hierherkommen ohne berührt zu werden, unberührt von den Botschaften, von Bekehrung und der Liebe der Gospa zubleiben.
Objavljeno: 04.09.2013.
Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen 374 200
Anzahl der Priester in Konzelebration 7492 (241 täglich im Durchschnitt)
Objavljeno: 01.09.2013.
Pater Charles Colazzi aus New Jersey ist zum neunten Mal in Medjugorje. Er sprach über sein Leben und über die Berufung zum Priester und über seine Erfahrungen in Medjugorje. Er kam hierher mit einer Jugendgruppe als er 16 Jahre alt war. Er sagt, dass er damals einfach die Schönheit dieses Ortes genossen hat: „ Als junger Mann ging ich zwar zur Kirche aber ich liebte meinen Glauben eigentlich nicht. Als ich nach Medjugorje kam wirkte die Erfahrung im Gebet so mächtig auf mich, dass ich wirklich verändert wurde. Nach meiner Rückkehr verspürte ich eine gewisse Liebe zum Gebet, ich ging zur Anbetung und begann den Rosenkranz zu beten, jeden Tag. „Vier Jahre danach ging er ins Priesterseminar und wurde so zum Priester geweiht. Danach kam er als Priester nach Medjugorje „Das alles ist eine wunderbare Erfahrung, beinahe möchte ich sagen, dass ich mich in Maria und in Jesus verliebt habe. Alle Erfahrungen sind verschieden, sei es dass das eine innere Heilung ist, das Gefühl der Nähe und der Liebe, aber auch gleichzeitig ein Wunder, denn wir alle tragen gewisse Dinge in uns und das fühlen wir auch. Die Beichten in Medjugorje sind sehr markant, die Menschen sind danach, wenn sie nach Hause kommen, völlig verändert. Gewöhnlich bemerken die Leute etwas seltenes, eine Kraft nach der Beichte, ihr Leben verändert sich völlig, die Macht der Beichte wird fühlbar. Einige sind schon mehr als zwanzig Jahre umhergeirrt. Für mich als Priester ist das ein Höhepunkt in Medjugorje, denn das ist sehr schön und nützlich“ – sagte Pater Charles.
Objavljeno: 31.08.2013.
Unter den zahlreichen Pilgern begegneten wir Andrea Canningham aus Nordirland, die mit ihrer Familie, mit dem Gatten und fünf Kindern Medjugorje besuchte. Das ist ihr fünfter Besuch. Sie fasst diesen Ort als einen besonderen auf und darum kommt sie immer wieder hierher, denn sie fühlt sich hier wie zu Hause: „Das ist wirklich ein besonderer Ort. Von den Erscheinungen habe ich am Anfang der 90er Jahre gehört und 1994 kam ich zum ersten Mal nach Medjugorje, da habe ich auch geheiratet. Wie mir Medjugorje hilft? Nun, es stärkt und erneuert stets meinen Glauben an Gott und gibt mir Kraft. Ich glaube, dass es uns leicht in Schwierigkeiten, in die Hast des Lebens hineinzieht, leicht werden wir von anderen Dingen abgelenkt, wenn wir jedoch an einen Ort kommen wie Medjugorje, ist das eine Rückkehr in die Natur, eine Rückkehr zum Verhältnis mit Gott“ – sagte Andrea, die neunt, dass junge Leute immer etwas suchen, in Wirklichkeit suchen sie Gott. „Es ist schön so viele junge Menschen hier in Medjugorje zu sehen wie sie beim Gehen den Rosenkranz beten und dabei so natürlich aussehen. Das fällt ihnen hier sicher leichter als zu Hause. Zu Hause ist das manchmal schwierig, denn die Leute meinen, sie sind nicht normal, wenn sie beten und andere Dinge nicht mitmachen. Die Zukunft ist ungewiss. Ich sage einfach, Medjugorje ist ein kleiner Himmel hier auf Erden, danach sehnen wir uns ja alle. Hier bekommen wir die Gewissheit, dass das möglich zu erreichen ist.
Objavljeno: 30.08.2013.
Die zweite internationale Begegnung von Personen mit Behinderung findet vom 20. Bis 22. September 2013 in Medjugorje statt. Wie schon in den Jahren zuvor wird das Programm in den Räumen des Mutterdorfes abgehalten unter Mitwirkung der Pfarre und mit dem Verein „Susret“ aus Čitluk, der auch der Hauptorganisator des Treffens ist. Das Eintreffen der Teilnehmer ist voraussichtlich für den Donnerstag, 19. September 2013 geplant. Die Unterkunft und die Verpflegung sind für alle Teilnehmer unentgeltlich. Die Anmeldung zum Treffen, bei dem die genaue Zahl der Behinderten, der Personen mit Rollstuhl sowie deren Eltern und Freunde wird auf die e-Mailadresse gospina.skola@gmail.com entgegen genommen. Das Programm wird am Freitag, Samstag und Sonntag mit dem Besuch der Werkstätten für Kinder, Eltern und Freunde, mit Vorträgen und Gebetszeiten ausgefüllt sein. Am Samstag ist auch ein Gebet auf dem Erscheinungsberg vorgesehen. Am Sonntag ist die Abschlussmesse in der Pfarrkirche um 11 Uhr.
Objavljeno: 29.08.2013.