Bulletin - Archiv

Bulletin 210

Medjugorje, 26. Mai 2005

 

 

 

„Liebe Kinder! Von neuem rufe ich euch auf, in Demut meine Botschaften zu leben. Bezeugt sie besonders jetzt, da wir uns dem Jahrestag meiner Erscheinungen nähern. Meine lieben Kinder, seid ein Zeichen für jene, die weit von Gott und Seiner Liebe sind. Ich bin bei euch und ich segne euch alle mit meinem mütterlichen Segen. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid!“

25. Mai 2005

 

 

 

FÜRCHTET EUCH NICHT!

 

           Die Bibel empfeht 365 Mal  und zu verschiedenen Gelegenheiten sagt: „Fürchtet Euch nicht!“ Als Gott und Mensch dringt Jesus tief in die Wirklichkeit unseres Seins ein. Er weiß, wie verletzlich, unruhig, verängstigt, verzweifelt wir sind. Jesu Worte sind kein billiger und falscher Trost, sondern sie wecken Hoffnung in unserer Hoffnungslosigkeit. Die Angst hält wieder Einzug in unsere Welt, in den Einzelnen. Jeder fühlt Angst. Wir haben Angst um die Kinder, wir fürchten die Eltern, die Lehrer, die Schule, das Gesetz, die Ehe, das Gebären, den Tod… Wir fürchten auch Gott, obgleich uns Jesus gesagt hat, dass er nicht gekommen ist, um zu richten, sondern um die Welt zu retten. Die Angst ist kein krankhafter Zustand, sondern sie ist der Feind des Menschen. Die Muttergottes fürchtete sich – in den Augenblicken des Besuchs des Erzengels Gabriel, in den Augenblicken der Flucht nach Ägypten, in den Augenblicken, als sie den verlorenen Sohn suchte, in den Augenblicken der Leiden Jesu…

           Was kann man gegen die Angst tun? Als Erstes und Wichtigstes muss ich fest glauben, dass mir nichts geschehen kann, wenn ich alles in Gottes Hände lege und die Botschaft des Psalmisten lebe: „Denn muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.“ (Ps 23,4). Maria hat sich von der Angst befreit, in dem sie Gottes Wille vollkommen akzeptierte. Es ist wichtig, dass der Mensch sich seiner Angst bewusst wird und sie eingesteht. Angst zu haben ist kein Zeichen der Niederlage und des Falls. Die Angst darf nicht negiert und unterdrückt werden. Kardinal Döpfner schrieb in dem Sinne: „Erst wenn wir die Dunkelheit in uns eingestehen, wird uns der Schritt in das Licht geschenkt.“

           Wenn das Kind Angst hat, flüchtet es sich in die Arme der Mutter. Es sucht Schutz und Sicherheit. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass wir uns in die Arme unserer Himmlischen Mutter flüchten. Die Mutter Maria bietet Sicherheit und Schutz für alle Kinder dieser Welt, und es braucht uns die Tatsache nicht zu wundern, dass die Marienwallfahrtsorte voll sind. Die Menschen gehen dorthin, wo sie sich angenommen und geliebt fühlen. Der ängstliche und hoffnungslose Mensch sucht Gott, und diesem ist das Tor zu Gott weit geöffnet. Nur Gott kann den Frieden auf Erden geben. Psalm 62 singt: „Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe“. Maria, die Friedenskönigin, spricht häufig über den Frieden. Sie weiß, dass uns die überkommene Welt keinen Frieden geben kann. Sie weist uns hin auf Jesu Worte: „Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. …Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht“ (Joh 14,27). Die Angst verschwindet nicht von selbst. Die Angst muss man besiegen durch das Vertrauen in Gott, die unsere ganze Unruhe in ein freudiges Spiel und eine ewige Sicherheit verwandeln kann.

 

                                                                                    Pater Mario Knezović

 

 

 

N A C H R I C H T E N

 

 

ZAHL DER KOMMUNIONEN UND KONZELEBRANTEN

           Im April empfingen in der Pfarre Medjugorje 93.400 Gläubige die heilige Kommunion, und in den hl. Messen konzelebrierten 1965 Priester aus dem In- und Ausland.     Während des Monats Aprils hielten sich in Medjugorje Pilgergruppen aus Österreich, Italien, Slowenien, den USA, Deutschland, Irland, Luxemburg, Korea, der Schweiz, Frankreich, Brasilien, Polen, Belgien, Indonesien, Tschechien, Ägypten, Argentinien, Rumänien, Kanada, Australien, dem Libanon, England, Bosnien-Herzegowina und Kroatien

auf.

 

16. INTERNATIONALES GEBETSTREFFEN JUGENDLICHER

           Das 16. Internationale Gebetstreffen findet vom 1. bis 6. August 2005 in Medjugorje statt. Das Thema des Treffens „Wir sind gekommen, ihm zu huldigen“ (Mt 2,2) ist im Einklang mit der Eucharistie und dem Weltjugendtag, der Mitte August in Köln Hunderttausende Jugendliche um den Heiligen Vater versammeln wird.

 

ANBETUNG ANGESICHTS DER WAHL DES NEUEN PAPSTES UND FÜR PAPST BENEDIKT XVI.

           Am Samstag, dem 16. April, verlängerten wir in Medjugorje die einstündige, samstägliche Anbetung und beteten besonders für die Kardinäle und die Wahl des neuen Papstes. Während der ganzen Nacht vom 25. auf den 26. April fand in der Pfarrkirche St. Jakob die Anbetung und das stille Beten für den Heiligen Vater Benedikt XVI. statt.

 

FRANZISKANERINNEN – SCHULSCHWESTERN – SIEBZIG JAHRE IN DER PFARRE MEDJUGORJE

           Am Sonntag, dem 17. April 2005 wurde die siebzigjährige Anwesenheit und Arbeit der Franziskanerinnen/Schulschwestern in der Pfarre Medjugorje (1935-2005) mit einer heiligen Abendmesse gefeiert. Pfarrer Branko Radoš zelebrierte unter Konzelebration von neunzehn Priestern, darunter auch Pater Slavko Soldo, der Provinzial der herzegowinischen Franziskaner, eine feierliche Abendmesse. Nach der hl. Messe wurde aus dem Anlass eine Akademie im Gemeindesaal abgehalten.

 

SAKRAMENT DER HL. FIRMUNG  UND DIE ERSTKOMMUNION IN MEDJUGORJE

           Am Sonntag, dem 24. April 2005, empfingen 93 Jugendliche aus der Pfarre Medjugorje das Sakrament der Firmung, das ihnen von Mgr. Ratko Perić, dem Ortsbischof, gespendet wurde. Die Liturgiefeier begann mit der Prozession und dem feierlichen Einzug des Bischofs, der Priester und der Firmlinge in die Kirche. Pater Banko Radoš begrüßte den Bischof und die anwesenden Firmlinge und Gläubigen.

           Am 1. Mai 2005 empfingen 76 Kinder aus der Pfarre Medjugorje die Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Jakob. Unter Konzelebration des Pfarrers Pater Branko Radoš, des Paters Petar Vlašić und anderer Priester zelebrierte Pater Ljubo Kurtović die hl. Messe. Am Vortag empfingen die Kinder zum ersten Mal das Versöhnungssakrament. Unter Leitung von Schwester Slavica Kožul bereicherte der Kinderchor „Friedenstauben“ der Pfarre mit seinem Gesang die Feier. Am Tag des Empfangs der Firmung und der Erstkommunion herrscht in unserer Kirchengemeinde traditionell eine besondere Atmosphäre. So war es auch in diesem Jahr: Der Feier der Firmlinge und Erstkommunikanten sowie ihrer Eltern gesellten sich viele in- und ausländische Pilger zu.

 

FRANZISKANISCHE THEOLOGIESTUDENTEN IN MEDJUGORJE

           Am 8. Mai besuchte eine Gruppe von franziskanischen Theologiestudenten der Provinz Bosna Srebrena aus Sarajevo Medjugorje. Sie bereicherten durch ihr Singen und Tamburaspiel die hl. Abendmesse, die ihr Erzieher und Professor Pater Dr. Miron Sikirić zelebrierte. Nach der Messfeier hielten die jungen Pater ein Konzert geistlicher Lieder ab, was alle Anwesenden in der Kirche, besonders die Pilger, begeisterte. Den Auftritt der Theologiestudenten leiteten Pater Dr. Slavko Topić und Maestro Pero Čubić.

 

MARATHON: MEDJUGORJE – BLEIBURG

           Anlässlich des 60. Jahrestages der Bleiburg-Tragödie, der am Samstag, dem 14. Mai 2005, auf dem Bleiburger Feld (Österreich) begangen wurde, organisierte die Bleiburger Ehrenkompanie in Zusammenarbeit mit dem Klub kroatischer Heimkehrer aus der Emigration einen 650 Kilometer langen Marathon von Medjugorje nach Bleiburg. Der Marathonläufer Aco Golo aus Mostar startete zu diesem Megamarathon am 7. Mai 2005 um 9 Uhr vor der Kirche in Medjugorje. Der Marathonläufer wurde mit einem Gebet und dem Segen, den Pater Mario Knezović spendete, auf den Weg geschickt. Dem Friedenspilger wurde ein Rosenkranz geschenkt, der ihn auf seinem langen Weg begleitete.

 

PREMIERE DES FILMS „DIE MEDJUGORISCHEN LICHTER“

           Am 14. Mai wurde in Medjugorje der Dokumentarfilm „Medjugorische Lichter“ uraufgeführt. Regisseur und Szenarist des Films ist Maro Jović, Kameramann Mato Krstović und Cutter Boris Jović aus Dubrovnik. Im Film wirken Seher/innen, medjugorische Pater, Priester aus dem In- und Ausland, Pilger und Personen mit, die in Medjugorje bekehrt oder geheilt wurden.

 

GEBETSVERSAMMLUNG DER CHINESEN

           In Medjugorje fand vom 13. bis 15. Mai die Zweite Versammlung der Chinesen in Medjugorje statt. Die Gebetsgemeinschaft von mehr als 200 Chinesen war der Muttergottes – Friedenskönigin gewidmet. An diesem Treffen nahmen Chinesen aus Nordamerika, Hongkong, Taiwan, Maurizius, den Karibischen Inseln und China teil, wie uns Hochwürden Peter Chin aus der Kongregation des Allerheiligsten Erlösers aus Toronto sagte. Das Gebet in Medjugorje galt der Religionsfreiheit in ihrem Mutterland China, wo das Wirken der Kirche verboten ist.

 

SOMMERPLAN DES GEBETSPROGRAMMS

           Plan des Gebets- und Liturgieprogramms ab dem 1. Mai in der Pfarre Medjugorje: Das Rosenkranzbeten in der Pfarrkirche beginnt um 18 Uhr und die hl. Messe um 19 Uhr. Nach der Messe folgen die Segensgebete und der dritte Teil des Rosenkranzes. Die Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes ist donnerstags nach der hl. Abendmesse sowie mittwochs und samstags von 22 bis 23 Uhr. Die Heiligkreuzverehrung ist freitags nach der hl. Abendmesse.

           Das Rosenkranzbeten auf dem Erscheinungsberg ist sonntags um 16 Uhr und der Kreuzweg auf den Kreuzberg freitags zur gleichen Zeit. Beichtgelegenheit ist jeden Abend während des abendlichen Gebetsprogramms.

 

13. INTERNATIONALE BEGEGNUNG DER LEITER DER FRIEDENSZENTREN UND MEDJUGORISCHEN GEBETS-, PILGER- UND KARITATIVEN GRUPPEN

           Die dreizehnte internationale Begegnung der Leiter der mit Medjugorje verbundenen Friedenszentren, Gebets- und karitativen Gruppen findet vom 5. bis 9. März 2006 in Medjugorje statt. Thema der Begegnung ist: „…und ihr werdet meine Zeugen sein … bis an die Grenzen der Erde“

 

Programm:

 

Sonntag, 05.03.2006

14:00 Uhr         Registrieren der Teilnehmer

17:00 Uhr         Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche

 

Montag, 06.03.2006

  9:00 Uhr         Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments

  9:30 Uhr         Vortrag, Gespräch – Pater Dr. Ante Vučković, O.F.M.

10:30 Uhr         Pause

11:00 Uhr         Begegnung und Gespräch mit dem Vortragenden

15:00 Uhr         Begegnung mit den Franziskanern

17:00 Uhr         Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche

 

Dienstag, 07.03.2006

  9:00 Uhr         Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments

  9:30 Uhr         Vortrag, Gespräch – Pater Mario Knezović, O.F.M.

10:15 Uhr         Pause

10:45 Uhr         Begegnung, Gespräch und Rückblick der Leiter

11:30 Uhr         Humanitäre Aktivitäten, die mit den medjugorischen Erscheinungen

          verbunden sind: Pater Ivan Landeka

                     Gespräch mit dem Vortragenden über die humanitären Aktivitäten

15:00 Uhr         Besuch des Erscheinungsberges

17:00 Uhr         Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche

20:30 Uhr         Begegnung mit dem Pfarrer

 

Mittwoch, 08.03.2006

Gebetstag: Pater Jozo Zovko, Pater Ljubo Kurtović

  9:00 Uhr         Gebet, Vorträge, Gespräche...

12:00 Uhr         Gemeinsames Mittagessen (Brot und Wasser)

14:00 Uhr         Besuch des Kreuzbergs

17:00 Uhr         Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche

21:00-22:00 Uhr Anbetung

 

Donnerstag, 09.03.2006

  9:00 Uhr         Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments

  9:30 Uhr         Erfahrungsaustausch der Teilnehmer

11:00 Uhr         Hl. Messe

...                  Gemeinsames Mittagessen

 

 

Vortragende des diesjährigen Seminars sind:

 

Pater Dr. Ante Vučković, geboren 1958 in Sinj. Mitglied der Franziskanerprovinz des Allerheiligsten Erlösers. Priesterseminar und klassisches Gymnasium absolvierte er in Sinj. Theologie studierte er in Makarska und in Zagreb. 1983 wurde er zum Priester geweiht. In München und Rom spezialisierte er Philosophie. An der Päpstlichen Lehranstalt Antonianum in Rom und an der Franziskaner-Theologie in Makarska hielt er Vorlesungen in  Philosophie. Er ist Dozent an der Katholischen theologischen Fakultät der Universität in Split, und leitet Exerzitien, Seminare und geistliche Erneuerungen. Er veröffentlichte einige Bücher geistlichen Inhalts, und arbeitet mit zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften zusammen.

Pater Mario Knezović, geboren 1973 in Posušje. Das Priesterseminar besuchte er in Dubrovnik, Visoko und Sinj. 1993 trat er in den Franziskanerorden ein. Die philosophisch-theologische Fakultät absolvierte er 1999 in Zagreb. Zum Diakon wurde er 1999 in Detroit (Troy, USA) und zum Priester 2000 in Chicago (USA) geweiht. Das Diakonatjahr verbrachte er in New York. Ein Jahr wirkte er in der Pfarre St. Peter und Paul in Mostar. Als Student in Zagreb redigierte er die Studentenzeitschrift. Von 2000 bis 2004 war er Sekretär der Konferenz höherer Ordensleiter in Bosnien-Herzegowina. Jetzt ist er Leiter des Informationszentrums Medjugorje Mir – ICMM, und Chefredakteur des Radiosenders „Mir“ Medjugorje sowie Mitarbeiter mehrerer Medien im In- und Ausland.

           Die dreizehnte internationale Begegnung der Leiter der mit Medjugorje verbundenen Friedenszentren, Gebets- und karitativen Gruppen findet vom 5. bis 9. März 2006 im Neuen Saal in Medjugorje statt. Die Zahl der Plätze ist räumlich begrenzt. Da die Zahl der Teilnehmer jedes Jahr zunimmt, bitten wir Sie, sich zu dem Seminar so bald wie möglich anzumelden, aber spätestens bis Ende November 2005. Melden Sie sich bitte an per Fax Nummer 00387 36 651 999 (für Marija Dugandžić) oder per E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr. Es wird eine Simultanübersetzung für alle Sprachgruppen organisiert. Der Seminarpreis beträgt 60 EUR pro Person. Im Preis inbegriffen sind alle Organisations- und Arbeitskosten des Seminars (für Vortragende, Textübersetzungen, Simultanübersetzungen und das gemeinsame Mittagessen am letzten Tag). Bei der Zahlung zu Beginn des Seminars erhält jeder Teilnehmer eine Akkreditierung, die ihm die Teilnahme am Seminar ermöglicht. Um eine Unterkunft in Medjugorje muss sich jeder selber kümmern. Mitzubringen ist ein Radio mit Kopfhörer für die Simultanübersetzung.

           Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf die gemeinsame Arbeit!

 

FASTEN-, GEBETS- UND SCHWEIGE SEMINARE

           Seminarleiter ist Pater Ljubo Kurtović.

Nachfolgend Seminartermine nach Sprachgruppen sowie Adressen für die Anmeldung:

 

KROATISCH

*          17. – 23. 7. 2005

*           7. – 13. 8. 2005

*           4. – 10. 12. 2005

Kontakt: Marija Dugandžić

Tel./Fax: 00387 36 651 999; E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr

 

ENGLISCH

*               17. - 22. 4. 2006

Kontakt: Marija Dugandžić

Tel./Fax: 00387 36 651 999; E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr

 

ITALIENISCH

*                 27. 11. – 3. 12. 2005

Kontakt: Marisa: +39/046192417

               Anna: +39/0833551281

 

FRANZÖSISCH

*                 10. – 16. 7. 2005

*                 12. – 18. 11. 2005

*            19. – 25. 3. 2006

*              9. – 16. 7. 2006

*              8. – 14. 11. 2006

Kontakt: Marie Source de Vie (Jean Raymond, Beatrice)

E-Mail: marie.source.vie@wanadoo.fr

 

DEUTSCH

*              9. – 16. 10. 2005

Kontakt: Matilda Holtman, Tel.++49 2574 1675

*            18. – 24. 11. 2005

Kontakt: Franz Gollovich: Tel.++43 3114 5150; E-Mail: fragollo.reisen@aon.at)

*            12. – 16. 12. 2005

(Kontakt: Martha Horak, Tel. ++ 43 662 436 155; Fax: ++ 43 662 430818)

*            18. – 25. 11. 2006

Kontakt: (Franz Gollovich: Tel.++43 3114 5150; E-Mail: fragollo.reisen@aon.at)

 

POLNISCH

*                  27. 6. – 2. 7. 2005

Kontakt: Joanna Podmokly, Tel. ++48 12 647 86 23;  ++ 48 691 316 276;

E-Mail: annavoig@interia.pl

*            10. – 16. 9. 2005 

Kontakt: Tereza Zajac, Tel. ++ 48 58 346 45 00;   ++ 607 099 130; E-Mail: biuro@pokoj.net.pl

 

TSCHECHISCH

 

Kontakt: František Mraček, Tel. ++420 222 32 46 17; E-Mail: centrum@verite.cz

 

SLOWAKISCH

*               2. 10. – 7. 10. 2005

Kontakt: Onrej Valentín,  kristoftour@post.sk; Tel.00421 2 63824872; 00421 903 288 628

 

*               17. 9. – 22. 9. 2006.

Konatkt: Terézia Gažiová, terezia.gaziova@tel.net.ba; Tel./Fax : 00387 36 650 004

 

RUSSISCH

*               7. 5. – 13. 5. 2006.  

Konakt: Elena Alexandrova,  arrial2000@mail.ru;  Tel./Fax: 007 095 152 99 48; 0079104731902

 

LITAUISCH / LETTISCH

*         18. 10. – 23. 10. 2005

*         1. 10. – 6. 10. 2006

Kontakt: Danute Totoraitité, terese333@freemail.lt; Tel.: 00 3705234 330

              Zinaida Lapsa, zinaida@eriga.lv;   Tel./Handy: 00371 8318855, 00371 9139702

 

UKRAINISCH

*               26. 3. – 31. 3. 2006

Kontakt: Terézia Gažiová; terezia.gaziova@tel.net.ba; Tel./Fax : 00387 36 650 004