Neuigkeiten aus dem Archiv

21. INTERNATIONALE BEGEGNUNG DER VERANSTALTER VON PILGERREISEN, DER LEITER DER FRIEDENSZENTREN UND DER MEDJUGORJER GEBETS-, UND KARITATIVGRUPPEN

 Die 21. internationale Begegnung der Veranstalter von Pilgerreisen und der Leiter der mit Medjugorje verbundenen Friedenszentren, Gebets- und Karitativgruppen findet vom 3. bis 7. März 2014 in Medjugorje statt. Thema der Begegnung ist:


"Siehe, deine Mutter!" (Joh 19, 27)

Programm:

Objavljeno: 25.02.2014.

Mitglieder des Vereines Antonius aus Sarajevo in Medjugorje

Mitglieder des Vereines Antonius aus Sarajevo weilten in Medjugorje. Bei dieser Gelegenheit besuchten sie auch Radio Mir Medjugorje. Die Mitglieder der frohen und gesprächigen Gemeinschaft von Jugendlichen sprachen über ihre Arbeit und Zeugnis durch geistliche Musik und den Segen, den sie während der fünf Jahre Tätigkeit erfahren haben und alles haben sie in Verbindung mit Liedern, die in ihren Herzen entstanden, geschaffen. Die Frucht ihrer Arbeit ist das Album „Deus meus et omnia“ (Mein Gott und mein alles), das 2011 mit 11 Liedern erschien.

Objavljeno: 22.02.2014.

Geistige Erneuerung (Exerzitien) für Pfarrangehörige der Pfarre Medjugorje

 

Auch in diesem Jahr organisieren wir am 21. 22. und 23. Februar eine geistige Erneuerung unserer Pfarre (Freitag, Samstag und Sonntag). In der Kirche zum hl. Jakobus in Medjugorje ist um 17 Uhr hl. Rosenkranz, um 18 Uhr ist die hl. Messe.

Nach der hl. Messe ist im gelben Saal des sel. Papstes Johanne Paul II. Vortrag und meditative Gespräche und Erfahrungen. Die geistige Erneuerung wird von den Franziskanerpriestern, die im Dienste  der Pfarre Medjugorje stehen,  geleitet.
Kommt und erneuert euch geistig!
 

Objavljeno: 18.02.2014.

Begegnung von Postulanten

Am Samstag, dem 14. Februar 2014 hatten die Postulanten aus der Provinz Bosna Srebrena in Mostar eine Tagung bei den Franziskanern  in der Provinz Herzegowina in Mostar. Pater Stanko Mabić hat die  8 Postulanten aus Visoko und ihren Meister Pater Daniel Rajić empfangen. Sie kamen gegen am späten Vormittag im Kloster  in Mostar an und nahmen mit der ganzen Gemeinschaft der Fratres von Mostar am Gebetsteil der Non  teil. Danach nahmen sie auch am gemeinsamen Frühstück teil.

Objavljeno: 17.02.2014.

Danko katsura aus Split: In Medjugorje wird das Herz von Liebe, Freude und von Frieden voll

Danko Kustura aus Split kam zum ersten Mal nach Medjugorje gleich nachdem die Erscheinungen begonnen hatten und seither kommt er jedes Jahr mindestens zweimal. Sein ganzes Leben lang hat er als Christ gelebt aber die Wallfahrten nach Medjugorje haben seinen Glauben gestärkt. Er liest regelmäßig katholische Zeitschriften und von seiner bescheidenen Rente bezahlt er regelmäßig seinen Freunden und Verwandten ein Jahresabonnement der Zeitschrift „Glasnik mira“ (Bote des Friedens) Die Botschaft von den Erscheinungen in Medjugorje verbreitete in Windeseile.  Am 10. April 1983 war er zum ersten Mal in Medjugorje:

Objavljeno: 12.02.2014.

„Aposteln des Friedens in Medjugorje“

Mitglieder der Vereinigung „Aposteln des Friedens“ aus Zagreb/Medžarevo weilten unlängst in Medjugorje. Bei dieser Gelegenheit besuchten sie auch die Radiostation „Mir“ Medjugorje und erzählten, wie ihr gemeinsamer Weg begonnen hat, wie man Gott in Liedern loben kann, aber auch von ihren persönlichen Erfahrungen in Medjugorje. Sie berichten, wie sie jedes Mal den Frieden verspüren, den man mit Worten nicht beschreiben kann: „Es ist immer sehr schön nach Medjugorje zu kommen, die „Batterien aufzuladen“ und wieder in die Gegenwart, mit dem Segen Mariens  zurück zu kehren, der gegenwärtig in jedem Schritt ist. In Medjugorje verspürt man eine besondere Freude und einen besonderen Frieden.“ berichten die Jugendlichen, Mitglieder der Vereinigung Aposteln des Friedens. Die geistlich musikalische Gruppe wurde im Jubeljahr 2000 gegründet. Sie treten bei zahlreichen Gebetstreffen auf.

Objavljeno: 11.02.2014.

Pater Ante Perković ist verstorben

Pater Ante Perković, Franziskaner der franziskanischen Provinz in der Herzegowina ist am Sonntag, dem 09. Februar 2014 vor Beginn der hl. Messe, die er in Stipanić , Pfarre Tomislavgrad, zelebrieren sollte, an Herzschlag  im 77. Lebensjahr gestorben. Er stand im 58. Jahr seiner Ordensberufung,  im 50. Jahr seines Priestertums. Er wurde mit den hl. Sterbesakramenten versehen. Pater Ante ist am 30.April 1937 in Kovač, Pfarre Tomislavgred geboren. Nach der Pflichtschule in Donji Brišnik  ist er 1953  in Makarska ins Knabenseminar eingetreten, die Matura legte er 1958 in Visoki ab. In Visoki ist er dann auch 1958 ins Pristerseminar eingetreten, setzte sein Theologiestudium in Sarajevo fort und beendete es 1966 in Zagreb an der KBF. Eingekleidet wurde er zum Franziskaner am 14. Juli 1956 in Kraljevo-Sutjesci   und am 2. August 1964 und die ewigen Gelübde hat am 2. August 1964 wurde er in Široki Brijeg zum Priester geweiht. Als Priester versah er den Seelsorgedienst in Posušje, in Tomislavgrad, in Frohnleiten (Österreich), in Čerin, in Šuici, in Singen (Deutschland) in Vitina, Gradnić, in Frauenfeld (Schweiz) und in Medjugorje. Der Tod hat ihn als Pfarrvikar in Tomislavgrad ereilt. Von 1978  bis 1985 war er auch Guardian in Tomislavgrad, wo er von Grund auf die Basilika renovierte. Die hl. Seelenmesse für den Verstorbenen wird am 11. Februar 2014 um 13 Uhr in der Kirche in Tomislavgrad gefeiert, danach ist die Einsegnung und das Begräbnis im Friedhof Karalul.

 

Objavljeno: 10.02.2014.

Der wichtigste Weg geht über Medjugorje

Clemens aus Martinique kam zum ersten Mal mit einer Pilgergruppe aus Frankreich nach Medjugorje. Von Medjugorje hat er schon vor langem gehört, er wollte schon früher kommen, aber immer gab es Schwierigkeiten, die das verhinderten. Er sagt, Medjugorje ist in der ganzen Welt bekannt: „Es gibt einen Radiosender mit Namen Radio St. Louis. Das ist ein religiöser Sender in dem viel über Medjugorje gesprochen wird und daher kennt man nun diesen Ort namens Medjugorje. Ich möchte mich bei den Menschen in Medjugorje bedanken, bei den Menschen dieses Fleckchens Erde, dass sie die Pilger so aufnehmen, sie bereiten immer mehr Möglichkeiten, Pilger aufzunehmen, denn das ist der einzige Ort, an dem wir mit der seligen Jungfrau Maria, der Mutter Jesu, sprechen können. Sie gibt uns herrliche Botschaften für unsere Zeit und das ist Frieden. Wenn alle uns alle Unannehmlichkeiten befallen, Friede und Liebe bleiben uns dennoch.“ Sagte Clemens und fügt noch hinzu, dass die Botschaften der Königin des Friedens leicht zu leben sind, wenn man sich Ihrem Herzen überlässt, damit uns die Gottesmutter führen kann: „Medjugorje gibt uns das Gefühl des Friedens. Ich habe besondere Hochachtung, wenn ich Menschen sehe, die den Rosenkranz beten und auch euch gegenüber, die ihr uns aufnehmt. Halten wir diesen Geiste aufrecht, denn der Böse möchte seine Finger überall mit einflechten. Halten wir uns an  Liebe und  Frieden. Jeder Erscheinungsort hinterlässt eine gewisse Empfindung, dieser Ort hier gibt uns Frieden“. 

Objavljeno: 06.02.2014.

„In Medjugorje begeisterte mich die große Zahl von Jugendlichen“

Josip Petričić, Mitglied der Salesianer Provinz vom hl. Johannes Don Bosco, ist oft als Pilger in Medjugorje. Er ist 25 Jahre alt, kommt aus Zagreb und hat die Mittelschule für Graphiker absolviert. Schon als kleiner Junge wollte  er Priester werden, denn sein Onkel ist Priester: „Im Sommer ging ich mit ihm als Helfer, das hat mich begeistert, anderen zu helfen bereitete mir eine große Freude. Das war die erste Glut, die mich bewog, Priester zu werden. Ich wusste aber nicht, welchem Orden ich beitreten soll. Ich eröffnete meinem Onkel diesen meinen Wunsch und er bestätigte mir, dass er schon lange meine Berufung spüre. Er empfahl mir die Salesianer, von denen ich damals zum ersten Mal gehört hatte.“ So erzählte der Medjugorje-Pilger und setzte noch hinzu, dass er als Alumne des Priesterseminars zum ersten Mal nach Medjugorje gekommen war. Ich war begeistert, als wir in der Nacht auf den Erscheinungsberg gingen. Ich war auch von der großen Zahl der Jugendlichen überrascht, die den Herrn suchten und sie fanden Ihn auch hier. Eine Art familiäres Klima entstand unter uns und unter allen Pilgern. Es gab keinen Unterschied in den Nationalitäten, wir waren alle eine Einheit.“

Objavljeno: 04.02.2014.

25 jähriges Jubiläum „Jugendfestival in Medjugorje“

Wir informieren die Pilgergruppen, dass das Jubiläum „ 25 Jahre Jugendfestival in Medjugorje“ vom  31. Juli  bis  06. August  2014  in Medjugorje stattfinden wird. Das bedeutet, dass das Festival einen Tag früher als im Vorjahr beginnen wird. Wir hoffen, dass ihr die Flugreservationen und Autobusreisen rechtzeitig organisieren könnt. Der verstorbenen Pater Slavko Barbariċ  hat das Gebetstreffen der Jugend im Jahre 1990 ins Leben gerufen. In diesem Jahr versammelte er einige hundert Jugendliche, zwei Gitarristen und einige Sänger im sogenannten grünen Zelt. Jährlich wurde die Zahl der Teilnehmer mehr und mehr und übertraf zahlenmäßig schließlich alle anderen Veranstaltungen in Medjugorje. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf Euer Kommen.

Objavljeno: 01.02.2014.

Statistik für Januar 2014

Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen  50 000

Anzahl der Priester in Konzelebration  870 (28 täglich im Durchschnitt)

Objavljeno: 01.02.2014.

Zeugnis der Ehegatten Kanižaj aus Zagreb

Jedes Jahr besuchen zahlreiche Pilger Medjugorje, deren lebendige Zeugnisse sind Steine im wunderbaren Mosaik des Bildes von Medjugorje. Die Ehegatten Neli und Igor Kanižaj bestätigen, dass jeder Besuch von Medjugorje eine große Freude und eine tiefe Erfahrung ist. Igor hat Medjugorje als Angehöriger der Frama-Gruppe (Franziskanische Jugend) kennen gelernt und jeder Besuch brachte etwas Neues vor allem Frieden:

Objavljeno: 22.01.2014.

Das Drama „U godinama gladi“ wurde in Medjugorje aufgeführt

Das Drama „U godinama gladi“ vom Autor Pater Ante Marić unter der Regie von Tino Laco wurde im gelben Saal  des sel. Joh. Paul in Medjugorje am Sonntag, dem 19. Jänner vor zahlreichem Publikum aufgeführt.  Das Drama „U godinama gladi“ handelt von den schwierigen Zeiten des Hungers am Beginn des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit gelang es Pater Didak, trotz zahlreicher Probleme und Schwierigkeiten, die damals herrschten, mehrere tausend arme und hungrige Kinder aus der Herzegowina zeitgerecht nach Slawonien zu überstellen und sie so vor dem sicheren Tode zu bewahren. In der Vorstellung wirkten 15 Schauspieler, Mitglieder der Sektion HKUD – Didak aus Gradnić unter denen auch Pater Marinko Šakota, der Pfarrer von Medjugorje mitwirkte.

Objavljeno: 21.01.2014.

Mitglieder des musikalischen Vereines „Novo Nebo“ aus Zenica in Medjugorje

Mitglieder des Musikvereines „Novo Nebo“ aus der Pfarre zum hl. Elias aus Zenica waren in Medjugorje.  Chorleiter des Vereines sind das Ehepaar Daniela und Zoran Čutić. Daniela berichtete, dass sie 1995 zum ersten Mal in Medjugorje war, damals war sie gerade mal 15 Jahre alt: „Damals war es mir nicht bewusst, welche Bedeutung  dieser Ort hat. Jetzt aber empfinde ich, jedes Mal, wenn  ich her komme, empfinde ich eine gewisse Ruhe, eine Gelassenheit, das ist etwas, was sich nicht verbergen lässt. Jeder, der hierherkommt, empfindet hier etwas Besonderes.“ Auch Zoran bestätigt, dass ihm Medjugorje viel bedeutet für sein Leben, für ihn hat Medjugorje ein besonderes Fleur.

Objavljeno: 20.01.2014.

Internationale Untersuchungskommission über Medjugorje hat ihre Untersuchungen abgeschlossen

Am Freitag den 17. Januar tagte die internationale Untersuchungskommission über diesen Pilgerort zum letzten Mal.


Vatikanstadt (KNA): Am Freitag den 17. Januar ist die internationale Untersuchungskommission zu Medjugorje, unter Vorsitz des früheren römischen Kardinalvikars Camillo Ruini zu ihrer letzten Sitzung zusammengetreten, teilte der Leiter des vatikanischen Presseamtes Pater Federico Lombardi am 18. Januar mit. Das Ergebnis wurde nun zur weiteren Bearbeitung der Glaubenskongregation übergeben.
In Medjugorje kam es nach Angaben von sechs Personen seit Juni 1981 zu Marienerscheinungen, die bis heute andauern. Die zuständige Bischofskonferenz hatte 1991 in Leitlinien die Übernatürlichkeit weder bestätigt noch verneint und offizielle Wallfahrten in den Ort untersagt.

Die vatikanische Kommission hatte im März 2010 im Auftrag der Glaubenskongregation ihre Überprüfungen über Wallfahrtsort aufgenommen. Im Mittelpunkt der Arbeit standen weniger die Marienerscheinungen, sondern das geistliche Leben und die seelsorgliche Begleitung der Pilger die nach Medjugorje kommen.

Die sogenannten Marienerscheinungen haben am 24. Juni 1981 begonnen. Sechs Kinder berichteten, die Gottesmutter habe sich ihnen gezeigt, während sie Schafe holen gingen. Die Erscheinungen dauern, nach Angaben der inzwischen erwachsenen Seherinnen und Seher mit großer Häufigkeit weiter, bis heute an. Die Gospa (Muttergottes) gibt ihnen dabei genaue Aussagen zur Kirche und über verschiedene andere Themen an.
 

Objavljeno: 19.01.2014.