Neuigkeiten aus dem Archiv

Msrg. Pavel Maria Hnilica, SJ, ist vestorben

Msrg. Pavel Maria Hnilica, SJ, Titularbischof von Rusada ist am 08.10.2006  in den frühen Morgenstunden in Novi Hrady in Tschechien verstorben. Das Begräbnis fand am 18.10.2006 in Trnava (Slowakei) statt. Msgr. Hnilica wurde am 29.09 1950 zum Priester geweiht und die Bischofweihen erhielt er am 02.01.1951. Zum Titularbischof von Rusada wurde er am 13.05.1964 ernannt.

Objavljeno: 10.10.2006.

Anbetungsstunden in der Vojvodina (Serbien) wie in Medjugorje

In der von Ungarn bewohnten Landgemeinde Male Pijace in der Vojvodina, Pfarre zum hl. Paulus, leben etwa 2000 Einwohner. Jeden Donnerstag findet dort am Abend eine Anbetung vor dem Allerheiligsten statt. Die Gebete und Meditationen werden nach dem Vorbild in Medjugorje gehaten. Diesen Umstand verdankt man „Radio Maria“ aus Novi Sad, das sich dem Programm Radio „Mir“ verpflichtend anschließt. Wenn in Medjugorje keine Übersetzung in Ungarisch möglich ist, wird aus dem Studio in Novi Sad übersetzt.

Der Pfarrer Joszef Szell war anfangs Oktober 2006 mit seinen Pfarrangehörigen auf Pilgerreise in Medjugorje und erzählte uns, wie man in seiner Pfarre für den Frieden betet.

Objavljeno: 09.10.2006.

Msrg. Luigi Bommarito und Msrg. Harry Joseph Flynn amm Rosenkranzfest in Medjugorje.

Am Rosenkranzfest waren zwei Erzbischöfe in Medjugorje.

Msrg. Luigi Bommarito, Erzbischof von Catania (Italien) war vom 05. bis 07.10.2006 mit einer Pilgergruppe aus Italien in Medjugorje. Das war sein zweiter Besuch in Medjugorje.

Msrg. Harry Flynn, Erzbischof der Erzdiözese Saint Paul and Minneapolis (USA) war das erste Mal mit einer Pilgergruppe aus Minnesota (USA) vom 06.bis 08. Oktober 2006 in Medjugorje. (photos)

Objavljeno: 08.10.2006.

Liturgiefeier anlässlich des Todestages des hl. Franziskus

Mit einer besoderen Liturgiefeier, die am Abend des 3. Oktober, als Vorabendfeier zum Festtag des hl. Franziskus abgehalten wird, gedenkt die Ordensgemeinschaft  der Franziskaner auf der ganzen Welt des Todestages ihres Gründers.

In der Kirche zum hl. Jakobus in Medjugorje wurde diese Liturgiefeier unmittelbar nach der Abendmesse auf dem Außenaltar gehalten. An dieser Feier nahmen alle Franziskanerpatres aus Medjugorje, alle Schwestern des Ordens, die in der Pfarre Medjugorje arbeiten, die Gemeinschaft der Franziskanischen Jugend (Frama) und die Mitglieder des Dritten Ordens Teil.

In Anwesenheit zahlreicher Pfarrangehöriger und Pilger haben die Chöre des Frama und die «Golubici mira» den Gottesdienst musikalisch begleitet. Bei dieser Jahresfeier war der Pfarrer Dr. Ivan Sesar Hauptzelebrant.

Objavljeno: 07.10.2006.

Abordnung des Slowenischen  Radiosenders «Ognjisce» in Medjugorje

 Am Freitag, dem 29.09.2006, besuchte eine Gruppe von 600 Hörern des slowenischen katholischen Radiosenders «Ognjisce» unter der Begleitung von fünf Priestern Medjugorje.

          Hörer des Radiosenders «Ognjiste»  organisieren mit dem Redakteur und Gründer dieses Senders Pater Franc Trstenjak schon seit vier Jahren regelmäßig einen gemeinsamen Jahresurlaub. In diesem Jahr waren sie mit zehn Autobussen in Budva. Auf der Rückreise nach Slowenien haben sie einen eintägigen Aufenthalt als Pilger in Medjugorje eingeplant. In den Nachmittagsstunden feierten sie eine heilige Messe in der Pfarrkirche zum hl. Jakobus. Danach gingen sie – je nach Wahl – betend auf den Kreuzberg oder auf den Erscheinungsberg.

         Radio „Ognjisce“ sendet sein Programm auch über Satellit und man kann es in ganz Europa, Nordafrika und im Nahen Osten empfangen, über Internet in der ganzen Welt.

(Siehe: http://radio.ognjisce.si)

Objavljeno: 30.09.2006.

120 Studenten der Franziskanischen Universität in Steubenville auf Pilgerreise in   Medjugorje

Ende September 2006 war eine Gruppe von 120 Studenten der Katholischen Universität in Steubenville (USA) auf Pilgerfahrt in Medjugorje. Frater Peter, ein Franziskaner des dritten Ordens begleitete die Pilgergruppe.

Die Studenten von Steubenville verbringen je ein Semester ihres Studiums in einem Kloster in Österreich. Während des Semesters werden Pilgerreisen zu Heiligtümern in ganz Europa organisiert.

Objavljeno: 26.09.2006.

Zu Fuß von Split nach Medjugorje

Petar (35) und Vedran (30), Kriegsinvaliden in Pension, ehemalige Mitglieder der Brigade des 4. Garderegiments aus Split, machten eine Fußwallfahrt von Split nach Medjugorje. Sie wollten der Gospa danken, dass sie in allen schweren Lebenslagen stets bei ihnen war .

Petar ist seiner Mutter dankbar, denn er ist überzeugt, dass ihn nur ihre Gebete zu Gott, dem er gehört, zurückgeführt haben. Auch Vedran ist dankbar für die Gebete seiner Mutter, die ihn wieder auf den rechten Weg brachten, zu Gott und zur Kirche.

Objavljeno: 23.09.2006.

Feiertag der Kreuzerhöhung – „Krizevac“

Den Feiertag der Kreuzerhöhung nennt man in Medjugorje „Krizevac“. Der Tradition gemäß wird er in der Pfarre Medjugorje am Sonntag nach Maria Geburt gefeiert. Als ehrendes Andenken an das hl. Jahr der Erlösung 1933/34 haben die Pfarrangehörigen auf Anregung des damaligen Pfarrers, Pater Bernardin Smoljan, trotz der großen Armut auf dem Berg oberhalb von Medjugorje ein monumentales Kreuz aus Beton errichtet, welches 8,5m hoch und 3,5m breit ist. (photos)

Objavljeno: 12.09.2006.

Msrg. Robert W. Finn aus USA in Medjugorje

Vom 2. bis 5. 09. weilte Msrg. Robert W. Finn, D.D. mit einer Pilgergruppe privat in Medjugorje. Msrg. Finn ist Bischof der Diözese Kansas City-Saint Joseph im State Missouri USA.

Er konzelebrierte regelmäßig beim Gottesdienst für die Pilger in englischer Sprache und auch bei den Abendgottesdiensten. Die übrige Zeit verbrachte mit Beichthören und gemeinsam mit den Pilgern an den Gebetsorten in Medjugorje.

            

Objavljeno: 09.09.2006.

Das Gebetsprogramm für die Winterzeit

Am Montag, dem 11. 09. 2006 ändern wir die Gebetsordnung, angepasst an die Winterzeit.

Das Rosenkranzgebet beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche, die hl. Messe ist um 18 Uhr.

An den Tagen während der Woche folgt das Programm, das vom jeweiligen Wochentag abhängig

Ist. Die eucharistische Anbetung ist jeden Mittwoch und  Samstag um 21 Uhr.

Die Kreuzwegandacht auf den Kreuzberg ist jeden Freitag, der Rosenkranz auf den Erscheinungsberg jeden Sonntag, jeweils um 14 Uhr.

 

Objavljeno: 07.09.2006.

Statistik für die Monate Juli und August 2006

Juli 2006:

           Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen:  115.600

           Anzahl der Konzelebranten:   3.771

 

August 2006:

           Anzahl der ausgeteilten hl. Kommunionen:  255.500

           Anzahl der Konzelebranten:   5.558

 

           Im Juli und August 2006 kamen Pilgergruppen aus 53 Ländern:  Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Tschechien, Dänemark, El Salvador, Äthiopien, England, Frankreich, FR La Reunion, FR Martinique, Guatemala, Honduras, Hongkong, Kroatien, Indien, Irland, Italien, Südafrika, Kamerun, Kanada, China, Kongo, Korea, Kosovo, Lettland, Litauen, Libanon, Ungarn, Makedonien, Malta, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Deutschland, Palästina, Panama, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, USA, Slowakei, Slowenien, Serbien (Vojvodina), Schottland, Spanien, Schweiz, Vietnam, Wales und Ukraine.      

Objavljeno: 01.09.2006.

Msrg. Antal Majnek, OFM, Bischof von Mukacheva (Ukraine) in Medjugorje

Mons. Antal Majnek, römisch katholischer Bischof von Mukacheva (Ukraine) war vom 7. bis 10.8.2006 in Medjugorje. Er wurde 1996 zum Bischof geweiht, seit 2002 ist er Bischof der Diözese Mukacheva.

Mons. Majnek war schon zum dritten Mal in Medjugorje. Er ist gegenüber diesen Geschehnissen offen und unterstützt Gebetsgruppen in seiner Diözese, die sich dank der vielen Pilger, die aus seiner Diözese oft nach Medjugorje kommen, gebildet haben.

          Im Pfarrhof begegnete Mons. Majnek den Patres, die in Medjugorje ihren Dienst verrichten, und sprach mit ihnen über das Pfarrleben und die pastorale Tätigkeit in dieser Pfarre.  

Objavljeno: 28.08.2006.

Interview mit Msrg. Joseph Vianney Fernando, Vorsitzender der Bischofskonferenz von Sri Lanka

Msrg. Joseph Vianney Fernando, Bischof der Diözese Kandy auf Sri Lanka und Vorsitzender der Bischofskonferenz von Sri Lanka war im Juli 2006 auf einer fünftägigen Pilgerreise in Medjugorje. Am Freitag, dem 21. 07., war er Hauptzelebrant in der Messe für englisch sprechende Pilger und hielt die Predigt. Er traf mit den Franziskanern im Pfarrhof zusammen und sprach mit ihnen auch über die Ereignisse in Medjugorje. Vor seiner Abreise gab er uns ein Interview, in dem er über seine Diözese, über sein Land und über seine Eindrücke von Medjugorje sprach. (Das Gespräch führte Lidija Paris)

Objavljeno: 23.08.2006.

17. internationales Jugendfestival in Medjugorje

 Das 17. internationale Gebetsfestival der Jugend wurde von 1. bis 6. August 2006 in Medjugorje veranstaltet. Das diesjährige Thema war «Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte, ein Licht für meine Pfade» (Ps 119,105)  Es stand im Einklang mit dem Thema, das der hl. Vater, Papst Benedikt XVI., der Jugend für den Weltjugendtag gegeben hat, der am Palmsonntag 2006 in den örtlichen Kirchen gefeiert wurde. (photos)

Objavljeno: 11.08.2006.

Msrg. Jerome Gapangwa Nteziryayo, Altbischof von Uvira (Kongo) konzelebrierte am letzten Abend des Jugendfestivals bei der hl. Messe.

Beim diesjährigen Jugendfestival waren zwei Bischöfe anwesend. Msrg. Domenico Sigalini, Bischof von Palestrina bei Rom, war bei der Eröffnung des Festivals anwesend und hat am 2. August  ein Katechese für Jugendliche gehalten.

          Msrg. Gapangwa Nteziryayo, Altbischof von Ulvira (Kongo), der schon mehrere Male in Medjugorje besuchte, war einer der Konzelebranten bei der Eucharistiefeier am Abend des 5. August 2006.

Objavljeno: 07.08.2006.