Neuigkeiten aus dem Archiv

Erinnerung für Begleiter und Organisatoren von Pilgergruppen

Erneut erinnern wir die Organisatoren und Begleiter von Pilgergruppen, dass ohne Erlaubnis des Pfarramtes niemand eine Pilgergruppe im Bereich der Gebetsstätten des Heiligtums von Medjugorje führen darf, sei es in der Pfarrkirche oder in deren Umgebung, im Bereich der Statue des Auferstandenen, auf dem Erscheinungsberg, auf dem Kreuzberg, beim Blauen Kreuz oder auf dem Friedhof usw. . .

Objavljeno: 06.10.2005.

Feierlichkeiten zum Todestag des hl. Franziskus

Mit einer besonderen Liturgiefeier gedenkt die Franziskaner-Familie auf der ganzen Welt am Vorabend des Festes des hl. Franziskus an den Heimgang ihres heiligen Gründers in die Ewigkeit, genannt «Transitus».

Objavljeno: 05.10.2005.

Mit dem Fahrrad von Marija Bistrica nach Medjugorje

Ende September 2005 pilgerte Danko Vratic’ (52)  aus Strmec (Donja Strpica, Kroatien) mit dem Fahrrad vom kroatischen Nationalheiligtum  Marija Bistrica nach Medjugorje.

Objavljeno: 30.09.2005.

Gemeinsames Konzert eines Chores aus Italien mit dem Chor von Medjugorje

Am Samstag, dem 24.09.2005, veranstalteten der italienische Chor „I Cantori Veneti“ unter der Leitung von Maestro Maurizio Betteta und der große Pfarrchor „Königin des Friedens“ unter der Leitung von Sr. Slavica Kozul in der übervollen Pfarrkirche zum hl. Jakobus in Medjugorje ein gemeinsames Konzert. (photos)

Objavljeno: 29.09.2005.

Zeugnis von Msrg. Issam John Darwish

Msgr. Issam Darwish, BSO, DD., Erzbischof der melkitisch-katholischen Kirche Australiens und Neuseelands, war vom 12. bis 19. September 2005 auf privater Pilgerreise in Medjugorje. In Medjugorje feierte er sein 33-jähriges Priesterjubiläum. Msgr. Darwish ist in Syrien geboren. Vor seiner Berufung zum Bischof der melkitisch-katholischen Kirche für Australien und Neuseeland, betreute er verlassene Kinder im Libanon.

Objavljeno: 28.09.2005.

Bischof aus Kongo in Medjugorje

Msgr. Stanislas Lukumwena Lumbala, O.F.M., Bischof der Diözese Kole in der Demokratischen Republik Kongo, ist zum zweiten Mal auf privater Pilgerreise in Medjugorje.

Objavljeno: 25.09.2005.

Zeugnis des Erzbischofs Msrg. Bruno Tommasi

Auf seiner zweiten privaten Pilgerreise war Msgr. Bruno Tommasi zu Mariä Geburt in Medjugorje. Er ist Erzbischof von Lucca (Italien) und seit 2005 aus Altersgründen (75 Jahre) im Ruhestand. Msgr.Tommasi wurde 1958 zum Priester und 1983 zum Bischof geweiht. Er war verantwortlich für die Diözesen Pontremoli, Aquania, Massa Carrara-Pontremoli und Lucca.

Objavljeno: 24.09.2005.

Bischof aus Panama auf privater Pilgerreise in Medjugorje

Bischof Jose’ Domingo Ulloa Mendieta, O.S.A., Weihbischof von Panama, war vom 15. bis 22.09.2005 auf privater Pilgerreise in Medjugorje.

Objavljeno: 23.09.2005.

Gespräch mit Msgr. Domenico Pecile, Vikar der Basilika St. Johannes im Lateran in Rom

Mitte August 2005 weilte Msgr. Domenico Pecile, Altbischof von Latina (Italien) auf privater Pilgerreise in Medjugorje. Zur Zeit ist er der Vikar der Basilika St. Johann im Lateran in Rom. 1984 wurde er zum Bischof geweiht. Seit 1998 ist er im Ruhestand. Huanita Dragicevic hat mit ihm für Radio «Mir» Medjugorje folgendes Gespräch geführt:

Objavljeno: 22.09.2005.

Ein melkitischer Bischof aus Australien und Neu Seeland auf privater Pilgerreise in Medjugorje

Vom 12. bis 19. Sept. 2005  weilte Mons. Issam John Darwish, BSO, DD, Bischof der Melkitisch-katholischen Kirche Australiens und Neu Seelands in Medjugorje.

Objavljeno: 19.09.2005.

Bischof aus Papua Neu Guinea auf privater Pilgerreise in Medjugorje

Auf seiner dritten privaten Pilgerreise weilte Mons. Hermann Raich, S.V.D.,  Bischof von Wabag (Papua Neu Guinea) vom 12. bis 15. Sept. 2005 in Medjugorje.

Objavljeno: 16.09.2005.

Sechstes internationales Seminar für Ehepaare

Das Sechste internationale Seminar für Ehepaare findet vom 26. bis 29. Oktober 2005 im Neuen Saal in Medjugorje statt. Thema des Seminars ist: „Der Dialog in der Familie – wie soll man Kinder erziehen?“

Objavljeno: 15.09.2005.

Zeugnis des Bischofs Msgr. Jose’ Luis Azcona Hermoso, O.A.R.

Msgr. Jose’ Luis Azcona Hermoso, O.A.R. Augustiner Chorherr, gebürtiger Spanier aus Pamplona, Bischof der Diözese Marajo’ im Missionsbereich (Para) in  Brasilien, war zum Fest Mariä Geburt auf privater Pilgerreise in Medjugorje.

Objavljeno: 13.09.2005.

Fest der Kreuzerhöhung

Das Fest der Kreuzerhöhung wird in der Pfarre Medjugorje traditionell am Sonntag nach Mariä Geburt gefeiert.

Die Jubiläums-Feier des Jahres 1933/34 nahm der damalige Pfarrer P.Bernardin Smoljan zum Anlass, auf dem Berg oberhalb von Medjugorje ein monumentales Kreuz zu errichten. Das Kreuz ist  8,5m  hoch und 3,5m breit. In seinem Kreuzpunkt sind die Reliquien des Kreuzes Jesu eingebaut, die man aus Rom bekommen hatte. (photos)

Objavljeno: 12.09.2005.

Zu Fuß von Polen nach Medjugorje

Wenn Pilger nach Medjugorje, dem meist besuchten Wallfahrtsort der Welt, kommen, sprechen viele davon, dass sie am Ziel angelangt sind. Für viele andere hingegen ist Medjugorje erst der Start zum Ziel – zum ewigen Leben, zur Entdeckung Gottes und seiner Pläne.

Objavljeno: 09.09.2005.